Narren und Jecken vereint

Party-Stimmung in der Frankfurter Fastnachtshochburg Klaa Paris

Party-Stimmung in Klaa Paris Narren und Jecken vereint
03:40 min
Narren und Jecken vereint
Party-Stimmung in Klaa Paris

30 weitere Videos

Am Faschingsdienstag ging es nochmal richtig zur Sache auf Frankfurts Straßen: In Klaa Paris in Frankfurt-Heddernheim feierten zehntausende Menschen ausgelassen, den letzten Fastnachtsfeiertag der fünften Jahreszeit. Mit dabei unser Reporter als Karnevalsmuffel! Wie es ihm ergangen ist und ob am Ende auch bei ihm ein bisschen Feierlaune aufgekommen ist – im Video!

Narren erobern Klaa Paris

Traditionell feierten die Frankfurter in Heddernheim ein letztes Mal auf den Straßen. Der Höhepunkt der Fassnachtskampagne ist der „Klaa Pariser Umzug“ – in diesem Jahr zum 184. Mal. Pünktlich um 14:31 Uhr ging es bei bestem Wetter durch die engen Straßen. Rund 100.000 kostümierte Feierwütige jubelten den bunten Fußgruppen und Umzugswagen zu.

„Klaa Paris“ ist die Faschingshochburg in Frankfurt und blickt auf eine lange Tradition zurück. So sollen früher die Menschen gesagt haben, dass die Luft dort genauso frei sei wie in Paris. Und die durfte auch unser Reporter Tobias Radloff genießen, denn der war als Party-Muffel im kleinen Paris unterwegs.

Rekordzahlen am Rosenmontagsumzug in Fulda

Auch in Dieburg wurde heute nochmal ausgelassen gefeiert: Fast 100 Zugnummern begeisterten hier die Menschen. Damit endet die diesjährige Faschingssaison in Dieburg und Heddernheim.

Bereits am Sonntag und am Rosenmontag feierten die Menschen in Hessen nach zwei Jahren corona-bedingter Pause. In Frankfurt waren am Sonntag rund 320.000 Menschen auf der Straße, in Seligenstadt waren es bis zu 35.000 Besucher. Der traditionelle Rosenmontagsumzug in Fulda konnte sogar Rekordzahlen verzeichnen, hier feierten 90.000 Närrinnen und Narren.

(dpa/ldo)