Hamilton nur Mittelmaß

Das sind die Kohle-Könige des Sports

ARCHIV - 12.03.2020, Australien, Melbourne: Formel 1: Pressekonferenz zum Großen Preis von Australien: Lewis Hamilton aus Großbritannien von Team Mercedes reagiert während einer Pressekonferenz. (zu dpa: "Lewis Hamilton: Statuen von Rassisten abreißen") Foto: Michael Dodge/AAP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lewis Hamilton.
nwi, dpa, Michael Dodge

Es ist ein heiß erwarteter Moment im Jahr, wenn das renommierte Wirtschaftsmagazin Forbes die Zahlen der reichsten Menschen der Welt bekannt gibt. Nun hat die Zeitschrift die bestverdienenden Sportler in 2021 bestimmt – mit dabei unter anderem: Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton. Der Mercedes-Pilot schafft erstmals seit 2017 wieder den Sprung in die Liste, doch auf den oberen Plätzen stehen andere Sportler.

Hamilton erstmals seit 2017 wieder dabei

Forbes schätzt Hamiltons Einnahmen auf rund 68 Millionen Euro. Das bringt dem Briten Platz acht in der Rangliste ein. Das ist ein neuer Bestwert für den 36-Jährigen. Bei seinem letzten Erscheinen auf der Liste 2017 war es „nur“ Rang zehn und 38 Millionen Euro.

Warum Hamilton wieder dabei ist, erklärt Forbes wie folgt: „Seine elf Rennsiege gaben ihm hohe Bonuszahlungen, besonders bei den Sponsoren Tommy Hilfiger, Monster Energy und Puma. Außerdem betreibt er mittlerweile ein Team in der Extreme E.

Keine Chance auf Top 3 für Hamilton

Zwar lässt Hamilton Football-Legende Tom Brady und den Basketballer Kevin Durant hinter sich, gegen die ganz großen Fische kann der F1-Pilot aber nicht anstinken. Cristiano Ronaldo spielt mit 99 Millionen bereits in anderen Sphären, doch auch CR7 ist nur auf Rang drei zu finden. Erzrivale Lionel Messi liegt mit umgerechnet 107 Millionen noch vor dem Portugiesen.

Unangefochtene Spitze bleibt aber weiterhin UFC-Kämpfer Conor McGregor. Selbst seine Niederlage zu Beginn des Jahres macht dem Mann aus dem Mixed Martial Arts (MMA) nichts aus, denn 149 Millionen Euro Einnahmen sprechen ihre eigene Sprache.

Der einzige deutschsprachige Athlet in der Liste ist Roger Federer, der auf Platz sieben liegt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Top 10 der bestbezahltesten Sportler in der Übersicht

Verdienste (in Euro):

  1. Conor McGregor (UFC) 149 Millionen

  2. Lionel Messi (Fußball) 107 Millionen

  3. Cristiano Ronaldo (Fußball) 99 Millionen

  4. Dak Prescott (Football) 89 Millionen

  5. LeBron James Basketball) 80 Millionen

  6. Neymar (Fußball) 78,5 Millionen

  7. Roger Federer (Tennis) 74,5 Millionen

  8. Lewis Hamilton (Formel 1) 68 Millionen

  9. Tom Brady (Football) 63 Millionen

  10. Kevin Durant (Basketball) 62 Millionen

LDE