Jetzt sind die Küken geschlüpft!
Flugbegleiterin rettet sechs Flamingo-Eier auf Flug nach Seattle

Es ist ein rosa-flauschiges Wiedersehen!
Dabei treffen die sechs Jung-Flamingos zum ersten Mal auf ihre Lebensretterin. Als auf einem Fünf-Stunden-Flug der Inkubator für die Flamingo-Eier plötzlich ausfällt, hat die Flugbegleiterin die zündende Idee, um die Vögel am Leben zu halten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
SOS - Der Inkubator ist kaputt!
Die Geschichte von Amber May und den sechs Flamingos beginnt, noch bevor die Küken das Licht der Welt erblicken. Ein Tierpfleger soll sie in ihren Eiern von Atlanta in einen Zoo in Seattle bringen. Während des fünfstündigen Flugs fällt aber der mobile Inkubator aus, der die Eier warmhält!
Lese-Tipp: Flamingo-Fehde im Zoo! Pflegerin Doreen rettet Küken Filou das Leben
Also bittet der Tierpfleger das Bordpersonal verzweifelt um Hilfe. „In meinen zehn Jahren als Flugbegleitung war es wirklich die merkwürdigste Bitte, die je erhalten habe“, sagt Flugbegleiterin Amber May. Und sie kommt der Bitte nach: Sie füllt Gummihandschuhe mit warmem Wasser und baut daraus ein Nest. Während des Flugs liefert sie immer neue Handschuhe nach, während die anderen Passagiere ihre Mäntel und Schals dazugeben, um die Eier noch besser warmzuhalten.
Flamingo Ingo (75) ist der älteste rosa Vogel Deutschlands
Emotionales Wiedersehen im Woodland Park Zoo
Das improvisierte Nest hat Erfolg: Die Flamingo-Eier überstehen den Flug unbeschadet und kommen im Woodland Park Zoo in Seattle an. Dort sind sie im September geschlüpft und haben auch Namen bekommen. Ein Flamingo trägt den Namen Sunny – Lebensretterin Amber May hat den Namen ausgesucht und den Vogel nach ihrer Enkelin benannt. „Ich freue mich, dass ich den Flamingos helfen konnte und noch mehr, dass sie alle erfolgreich schlüpfen konnten“, sagt Amber May jetzt beim Wiedersehen mit den Tieren.
Lese-Tipp: Suchbild mit verstecktem Vogel: Wie schnell können Sie den Flamingo finden?
Jetzt können die Flamingos stolz durch den Zoo spazieren. Täglich nehmen die Tierpfleger die flauschigen Vögel auf ihre Runden mit, um die Flamingo-Beine zu strecken und zu stärken, schreibt der Zoo in einer Mitteilung. Dort leben die sechs Neuzugänge jetzt in einem alternden Flamingoschwarm, der selbst keine Jungtiere mehr hervorgebracht hat und bringen mit ihrem jugendlichen Temperament ordentlich Schwung in die Flamingo-Bude. (uni)