Für dieses Paar lief es richtig mies
Fiese Bettwanzen - und dann auch noch abgezockt
Wenn es mal schlecht läuft, dann aber auch gleich richtig: Christiane Schmalek aus Ratingen entdeckte auf ihrem Bauch mehrere Bettwanzen-Bisse. Ihr Mann rief sofort den Kammerjäger, doch der zockte die beiden ab – und ließ eine seltsame Pfütze in der Wohnung zurück. Das Ende vom Lied: Das Paar darf nun mehrere Tage nicht mehr in seine vier Wände zurück! Die ganze Geschichte sehen Sie im Video.
Wie schütze ich mich vor Abzocke durch Notdienste?
In jüngster Zeit gibt es immer mehr Fälle, in denen Kammerjäger von ihren Kunden Wucherpreise verlangen. So bekamen Ende Juli zwei Düsseldorferinnen eine Rechnung über 4.000 Euro präsentiert, nachdem ein Notdienst ein Wespennest aus ihrer Wohnung entfernt hatte. Normalerweise kosten solche Einsätze nicht mehr als etwa 150 Euro, je nach Aufwand. Die Verbraucherzentrale warnt deshalb aktuell vor solchen Betrügern.
Um nicht selbst zum Opfer zu werden, befolgen Sie am besten diese Tipps:
Rufen Sie keine Firmen an, die nur unter einer Handynummer oder einer 0800-Nummer inserieren. Die Namen seriöser Firmen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, dem Umweltamt oder den Berufsverbänden der Schädlingsbekämpfer.
Falls Sie im Internet selbst recherchieren – zum Beispiel nachts oder am Wochenende –, überprüfen Sie, ob das Impressum der Firma vollständig ist. Vereinbaren Sie am besten vorab einen Festpreis.
Zahlen Sie niemals sofort. Sie haben das Recht, die Rechnung überprüfen zu lassen, etwa bei Ihrer Verbraucherzentrale.
Wie erkenne ich Bettwanzen?

Meistens werden die kleinen Insekten aus dem Urlaub eingeschleppt. Im Koffer reisen sie dann mit nach Hause und machen sich in der Wohnung breit. Und sind sie erstmal da, ist es mühsam, sie wieder loszuwerden. Wie Sie erkennen, ob in Ihrer Wohnung Bettwanzen sind und was Sie dann selbst unternehmen können, erfahren Sie in diesem Artikel.