Feuer-Mord von Solingen vor Aufklärung

Ist der Macheten-Angreifer auch der Brandstifter?

ARCHIV - 27.03.2024, Nordrhein-Westfalen, Wuppertal: Eine weiße Rose an einer Absperrbake vor dem Brandort in Solingen nach dem Pressestatement der Staatsanwaltschaft Wuppertal zum tödlichen Brand in Solingen. In dem Feuer waren vier Menschen ums Leben gekommen, mehrere wurden verletzt. (zu dpa: «Brand mit vier Toten in Solingen - Ermittlungen dauern an») Foto: Christoph Reichwein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In diesem Haus in Solingen starb Ende März eine vierköpfige Familie
dpa, Christoph Reichwein

Wollte der Feuer-Mörder von Solingen noch einen weiteren Menschen umbringen?
Der schreckliche Brand mit vier Toten in Solingen und ein Machetenangriff zwei Wochen später stehen in einem Zusammenhang. Darüber wollen Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch (10. April) informieren.

Solingen: Brandstiftung von März wird als Mord eingestuft

Am Montag war in Solingen ein 40 Jahre alter Mann mit einer Machete lebensgefährlich verletzt worden. Er kam in ein Krankenhaus. Als Verdächtiger wurde ein 39-Jähriger festgenommen. Gegen ihn wird wegen versuchter Tötung ermittelt.

Lese-Tipp: Hier weint Solingen um die Opfer des Feuer-Dramas

Wie die Fälle zusammenhängen, wollen die Ermittler auf der Pressekonferenz darstellen. Die Brandstiftung in dem Solinger Wohnhaus vor zwei Wochen stufen die Ermittler inzwischen als vierfachen Mord ein. Sachverständige hatten Spuren von Brandbeschleuniger im hölzernen Treppenhaus entdeckt.

Junge Eltern und zwei kleine Mädchen sterben

Eine aus Bulgarien stammende Familie, die im Dachgeschoss wohnte, hatte sich nicht mehr retten können. Die 28 und 29 Jahre alten Eltern und zwei Mädchen im Alter von drei Jahren sowie wenigen Monaten kamen ums Leben. (uvo; dpa)