Massive Verspätungen - Touristen stinksauer - "Katastrophe!!"Urlaubsflieger "Marabu" versinkt auch an Pfingsten im Chaos

„MARABU ist eine KATASTROPHE!! FINGER WEG VON CONDOR UND DER BILLIG TOCHTER MARABU!!!“
So drastisch schreibt es jemand in ein Reiseforum im Netz. Fakt ist: Die neue Ferienfluggesellschaft „Marabu“ (Partnerairline von Condor) sorgt bei Urlaubern aktuell für Dauerfrust. Auch an Pfingsten gibt es Verspätungen und Ausfälle – kurz: Chaos!
"Marabu": Flugverspätungen von fast 24 Stunden
Heute (28. Mai) sollte „Marabu“-Flug MBU6306 um 6 Uhr von München nach Faro (Portugal) starten. Doch erst mit rund drei Stunden Verspätung hebt der Flieger ab. Am Samstag (27. Mai) wollten Urlauber von München nach Volos (Griechenland). Sie kommen mit „Marabu“ erst mit mehr als sieben Stunden Verspätung an. Ein Flug nach Olbia wurde einfach komplett gestrichen.
Und damit nicht genug: Eine Maschine von Gran Canaria nach Hamburg hatte so viel Verspätung, dass sie nur noch in Hannover landen durfte. „Eigentlich sollte ein Reisebus kommen und uns nach Hamburg fahren. Aber er kam nicht“, zitiert das Portal aerotelegraph.com einen Gast.
Was haben Sie mit „Marabu“ erlebt? Melden Sie sich mit Ihren Fotos und Videos direkt bei RTL-Reiseexperte Ralf Benkö. Seine Mail-Adresse: urlaubsretter@rtl.de
"Marabu"-Chaos in München: Bundespolizei rückt am Gate an
Erst am Freitag (26. Mai) hatte RTL über chaotische Zustände berichtet. Am Flughafen München musste sogar die Bundespolizei anrücken. Ein Flug nach Korfu (Griechenland) hatte etliche Stunden Verspätung! „Wenn Passagiere erfahren, dass der Flug verspätet ist, dann sind alle etwas aufgebracht und laut und aggressiver“, sagt ein Polizeisprecher zu RTL.
Die Airline redet sich raus, man habe eine andere Fluggesellschaft mit dem Korfu-Flug beauftragt. Die habe aber zu diesem Zeitpunkt kein funktionierendes Flugzeug zur Verfügung gehabt. Ein „Marabu“-Sprecher zu RTL: „Das Hinzuziehen von sogenannten Wet Lease-Partnern, also das Anmieten von Flugzeugen von Partner-Airlines, ist eine marktübliche Herangehensweise aller Fluggesellschaften, wenn kurzfristig auf Zusatzfluggerät zurückgegriffen werden muss.“
„Marabu“ kennt das Problem also – und bekommt es auch an Pfingsten offensichtlich nicht in den Griff.
Im Falle des Fluges von Gran Canaria nach Hamburg „war der vorangegangene Flug verspätet, die Abfertigung in Gran Canaria war aufgrund des hohen Abfertigungsaufkommens dort zu Beginn der Pfingstferien etwas verspätet abgeschlossen, was letztlich dazu führte, dass das Flugzeug wegen des Nachtflugverbots in Hamburg nach Hannover ausweichen musste“, erklärt ein Unternehmenssprecher auf RTL-Nachfrage. Man arbeite „unter Hochdruck“ daran die Probleme zu beheben. Dafür sei eine Task Force gebildet worden.
EU-Fluggastrechte: Verpflegung, Übernachtung, Ausgleichszahlung - was steht mir zu?
Denken Sie dran: Sie haben Rechte als Passagier! Diese sind in der EU-Verordnung 261/ 2004 geregelt. RTL erklärt sie hier – inklusive Formular. Aber die Erfahrung zeigt: Airlines stellen sich oft quer (oder tot), wenn sie zahlen sollen. RTL-Tipp: Sie brauchen häufig viel Geduld, bis sich etwas tut. Manchmal hilft auch nur Druck über einen Anwalt oder seriöse Fluggast-Portale im Netz.
„Marabu“ selbst lobt sich auf ihrer Webseite übrigens in den höchsten Tönen: „Gäste erwartet eine moderne Flotte mit Flugzeugen der neuesten Generation, Komfort und Service.“ Für viele Urlauber klingt das derzeit wie Hohn. RTL bleibt dran.