Chaos bei "Marabu"Ärger um stornierte Flüge: Mit diesem Formular fordern Sie Ihr Geld ganz leicht zurück

Aktuell werden viele Flüge von den Fluggesellschaften storniert. Doch Urlauber können ihr Geld zurückverlangen.
Aktuell werden viele Flüge von den Fluggesellschaften storniert. Doch Urlauber können ihr Geld zurückverlangen.
RTL
von Lauren Ramoser

Verspätungen, Annullierungen – das Flugchaos geht weiter!
Besonders viel Ärger gibt es gerade um die neue Airline „Marabu“. Doch welche Rechte habe ich als Passagier? Wir zeigen Ihnen hier, was Ihnen zusteht und was Sie tun müssen!

Reiseexperten empfehlen: Holen Sie sich Ihr Geld zurück!

RTL-Reiseexperte Ralf Benkö rät, zunächst Kontakt mit der Fluggesellschaft aufzunehmen: „Wenn ich nicht einfach auf einen anderen Flug umbuchen kann, sollte ich mit der Airline Kontakt aufnehmen und das eigene Problem schildern“, empfiehlt der Reiseexperte. Wichtig sei dabei, genau anzugeben, bis wann man eine Antwort bekommen muss. Heißt: eine genaue Frist setzen.

Lese-Tipp: Welche Rechte Sie als Urlauber bei stornierten Flügen haben und worauf Sie kurz vor Ihrer Flugreise achten sollten, lesen Sie hier.

Rechtsanwalt Michael Pietsch empfiehlt, den Ticketpreis zurückzufordern, wenn der eigene Flug storniert wurde: „Sie haben auf jeden Fall das Recht, dass ihnen Ihr Flugpreis erstattet wird“, erklärt der Experte im Gespräch mit RTL.

So nutzen Sie unsere Rückerstattungs-Vorlage:

  1. Kopieren Sie den Text aus dem Dokument in ein Word-Dokument auf Ihrem Computer.

  2. Ersetzen Sie alle in Klammern stehenden Erklärung durch Ihre persönlichen Angaben.

  3. Schicken Sie das ausgefüllte Dokument an Ihre Fluggesellschaft – am besten postalisch per Einschreiben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier die Vorlage zum Downloaden

Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt klar, was Passagieren zusteht

Laut Fluggastrechteverordnung müssen Airlines den Ticketpreis für stornierte Flüge erstatten. Darüber hinaus haben einige Reisende vielleicht auch Anspruch auf eine Entschädigung. Wie hoch diese ausfällt und ob Sie sogar Anspruch auf Entschädigung haben, können Sie beispielsweise mit der App „Flugärger“ von der Verbraucherzentrale NRW leicht berechnen. Alternativ zeigt der ADAC auf seiner Website, wie Sie leicht erkennen können, welche Entschädigungshöhe für Sie infrage kommt.

Sie können auch auf der Website der Airline nachsehen: Viele Fluggesellschaften haben simple Vorlagen, durch die betroffene Urlauber Ihre Rechte geltend machen können.