Schauspieler schreibt Kinderbuch über Behinderung seiner Tochter

Ex-AWZ-Star André Dietz: „Wir wollten Mari endlich eine Stimme geben“

André Dietz: „Wir wollten Mari eine Stimme geben" Kinderbuch über Behinderung seiner Tochter
02:13 min
Kinderbuch über Behinderung seiner Tochter
André Dietz: „Wir wollten Mari eine Stimme geben"

von Sebastian Tews

Aufklärung ist für ihn jetzt alles was zählt! Ex-AWZ-Star André Dietz (47) ist nicht nur erfolgreicher Schauspieler, sondern auch Autor. Zusammen mit seiner Frau Shari bringt er am 28. Juli das Kinderbuch „Ich bin Mari“ raus, in dem es um den Gendefekt seiner Tochter und das Thema Inklusion geht. Mari (8) kam mit dem seltenen Angelman-Syndrom zur Welt, ihre körperliche und geistige Entwicklung sind stark verzögert. Zudem fehlt ihr die Sprache. „Sie kann nur lautieren. Dass sie richtig anfängt zu sprechen, ist ausgeschlossen“, erklärt André Dietz. Doch jetzt wollen er und seine Frau ihrer Tochter endlich eine Stimme geben. Mit Illustrationen beschreibt das Buch den Alltag der sechsköpfigen Familie aus Maris Sicht und gewährt intime Einblicke. Es soll helfen, Schranken im gemeinschaftlichen Zusammenleben abzubauen, wie André Dietz im RTL-Interview verrät.

Lese-Tipp: André Dietz' Sohn kämpft wie ein Löwe für seine Schwester mit Angelman-Syndrom

"Bei manchen Kindern stößt Mari auf Ablehnung"

Shari Dietz und André Dietz in Hamburg am 22.07.2022 bei der Aufzeichnung der NDR-Talkshow .Sendung TV Halbfigur Halbkoerper Querformat Kamerablick Das Bild wurde elektronisch bearbeitet. Bankverbindung: Hamburger SparkasseIBAN: DE5520050550128212292
André und Shari bringen das Kinderbuch „Ich bin Mari“ raus, in dem es um den Gendefekt ihrer Tochter und das Thema Inklusion geht.
sy, action press, ActionPress

„Das Thema Inklusion ist uns eine Herzensangelegenheit und das Buch soll ein Beitrag sein, das gemeinschaftliche Leben von Menschen mit und ohne Behinderung weiter voranzutreiben“, erzählt Dietz. Obwohl es auch für Erwachsene ist, richtet es sich in erster Linie an Kinder: „Wir brauchten immer eine Gebrauchsanweisung für die Kinder, die hierher zu Besuch kamen“, sagt der Schauspieler. „Die waren zwar durch die Eltern vorbereitet und wir haben denen das erklärt. Aber beim Erklären haben wir auch gemerkt, wie schwierig das manchmal ist.“ Bei manchen Kindern stößt Mari mit ihrem Gendefekt leider immer noch auf Ablehnung: „Sie wurde von Kindern schon als Monster oder Zombie bezeichnet. Und manche sind auch einfach weggelaufen, weil sie Angst vor ihr hatten“, so Dietz. Das Buch soll helfen, dies zu ändern: „Bei Probelesungen haben wir festgestellt, dass das Verhalten der Kinder sich Mari gegenüber plötzlich um 180 Grad gedreht hat. Alle Schranken sind plötzlich gefallen.“

Lese-Tipp: André und Shari Dietz: Tochter Mari wird "nie mit einem Typen nach Hause kommen“

Kinderbuch "Ich bin Mari"
Das Buch "Ich bin Mari" soll Berührungsängste abbauen.
arsEdition

Mari spricht jetzt auch mit Hilfe eines Tablets

Schranken überwindet Mari seit Neuestem auch in sprachlicher Hinsicht. André Dietz: „Inzwischen hat sie angefangen, mit Hilfe eines Tablets zu sprechen. Sie drückt auf Bilder und dann sagt eine freundliche Stimme Dinge wie ‘Trinken’ oder ‘Banane’ für sie. Für uns ist das eine tolle Entwicklung, weil es uns die Kommunikation mit ihr erleichtert.“ Und Erleichterung können André und Shari Dietz an jeder Stelle gebrauchen, da ihr Alltag mit zahlreichen Herausforderungen gespickt ist. „ Mari bekommt regelmäßig epileptische Anfälle, die im Zweifel lebensbedrohlich sein können. Sie braucht rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Betreuung“, beschreibt André Dietz. Ein Schicksal, das für die Familie nicht immer leicht ist, sie aber irgendwo auch noch enger zusammengeschweißt hat. André Dietz: „Wir haben dieses Schicksal als Chance gesehen und so trotzdem unser großes Glück gefunden. Und wir können sagen: Mari hat uns zu besseren Menschen gemacht.“