Schon Dreijährige können Leben retten

Mini-Ersthelfer lernen für den Notfall

Wenn sich ein Kind auf einem Spielplatz verletzt, sind nicht immer die Eltern oder Erwachsene in der Nähe. Wie die anderen Kinder dann selbst Erste Hilfe leisten können, wurde jetzt Drei- bis Vierjährigen in einer Kita in Ostwestfalen gezeigt. Inklusive Druckverband und stabiler Seitenlage.

Ungewöhnlicher Einsatz für das DRK im Kindergarten

Es ist ein ungewöhnlicher Einsatz für Tanja Westhoff vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Sie gibt einen ganz besonderen Erste-Hilfe-Kurs in der Kindertagesstätte Pusteblume im ostwestfälischen Lübbecke. Die Teilnehmer sind echte Minis, zwischen drei und vier Jahre alt. Durch den Kurs sollen die Kids spielerisch lernen, was sie machen müssen, wenn etwas passiert. Das fängt mit der richtigen Notrufnummer an. So werden schon die Kleinsten auf den Ernstfall vorbereitet. Aber die Minis lernen noch mehr. Zum Beispiel wie ein Druckverband angelegt wird, damit eine Blutung gestoppt wird. „Die Kinder wissen nachher mehr als so manch Erwachsener und das ist der Vorteil. Warum soll ein Kind dem Vater und der Mutter nicht sagen ‚Mach das so und so‘? Ist doch wunderbar", sagt Tanja Westhoff vom DRK.

Leben retten als Mini

Der Erste-Hilfe-Kurs für Kindergarten-Kinder wird kostenlos vom DRK angeboten. Und auch die richtige stabile Seitenlage steht auf dem Kursplan für die Minis. Denn selbst Dreijährige können einem Erwachsenen im Ernstfall helfen und ihm so das Leben retten. Am Ende haben alle Mini-Ersthelfer auch noch eine Urkunde für ihre Teilnahme bekommen. Jetzt wissen sie sich zu helfen, im Fall der Fälle.