Teurer Zugluft den Garaus machen!

Heizkosten sparen: Mit Kerze und Alufolie die Energiefresser bekämpfen

ILLUSTRATION - Eine Hand regelt das Thermostat einer Heizung. Verbraucher müssen sich darauf einstellen, dass die Kosten für Heizöl und Erdgas weiter ansteigen.
Mit bestimmten Hilfsmitteln könnt ihr Zugluft-Quellen in eurem Haushalt finden und somit Heizkosten sparen.
picture alliance

Die Energiekosten reißen einem mittlerweile ein fettes Loch in die Kasse.
Viele Haushalte und Familien müssen drastisch sparen. Gerade Heizkosten sind im Winter ein großes Problem. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland gibt Tipps fürs richtige Heizen. Wer richtig dämmt, kann dabei viel Geld sparen. Um euer Zuhause gut vor Kälte zu schützen, könnt ihr dabei auch bestimmte Hilfsmittel nutzen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Unnötige Heizkosten verhindern: Mit Kerzenlicht findet ihr undichte Stellen an Fenstern und Türen

Rund ein Fünftel der Heizwärme geht durch undichte Fenster und Türen verloren! Laut groben Angaben des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) können diese undichten Stellen jedoch einfach behoben und damit auch Geld gespart werden.

Mithilfe einer Kerze könnt ihr undichte Stellen in eurem Haushalt finden. Das Kerzenlicht zeige, wo unerwünscht Zugluft eindringt: Flackere das Kerzenlicht in der Nähe von Türen und Fenster, sei das Abdichten sinnvoll.

Lese-Tipp: Sechs simple Tricks: Heizkosten sparen: Mit diesen simplen Heiztipps bis zu 400 Euro weniger ausgeben

Heizkosten dämpfen: Hausbesitzer sollten jetzt aktiv werden und Fenster überprüfen

Insbesondere Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sollten jetzt die Fenster ihres Hauses kontrollieren. Überprüft werden muss, ob die Beschläge richtig schließen. Falls nicht, sollten sie unbedingt nachgestellt werden.

Diese weiteren Maßnahmen helfen außerdem:

  • Beschläge mit Nähmaschinenöl ölen

  • Dichtungen und äußere Lackierungen der Fenster prüfen

  • Mithilfe von Kerzenlicht undichte Stellen finden und abdichten

Lese-Tipp: Energie – Heizkosten sparen: So können Heimwerker ihr Haus dämmen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Umfrage: Macht ihr euch Sorgen wegen der Heizkosten?

Hilfsmittel nutzen, damit Wärme nicht durch die Außenwand entweicht

Sparfüchse aufgepasst! Nun kommen wir zum nächsten Hilfsmittel: Folie. Um zu verhindern, dass die Wärme durch die Wand entweicht, sollte hinter allen an Außenwänden stehenden Heizkörpern Alufolie, oder eine andere reflektierende Folie angebracht werden, rät die Deutsche Heimwerker Akademie. Auch Baumärkte und Fachmärkte bieten dafür unterschiedliche Materialien an.

Lese-Tipp: Putzen, frisieren, kochen – acht erstaunliche Haushalts-Hacks mit Alufolie

So die Alufolie richtig anbringen

Was jeder im Haus hat, ist wohl Alufolie und diese könnt ihr ebenfalls nutzen. Diese wird zuerst auf einem dünnen Brett oder einem Stück Pappe befestigt, um das Einführen hinter den Heizkörper zu erleichtern.

Die Pappe oder das Brett werden abschließend so eingeschnitten, dass diese Dämmung an den beiden Heizkörper-Wandhalterungen ohne Probleme eingehängt werden kann. Die Alufolie dabei unbedingt direkt hinter dem Heizkörper anbringen - dadurch dringt die Wärme aus dem Heizkörper nicht über die Wände nach draußen.

VIDEO: Gefährliche Heizalternativen

Insgesamt lassen sich durch Hilfsmittel wie Kerzen und Alufolie Heizkosten ganz einfach einsparen. (mjä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.