Alleskönner AlufolieSchon gewusst? Die Silberfolie kann nicht nur einpacken – neun Hacks, die ihr kennen müsst

Baking aluminum foil used in the kitchen closeup
Viele Menschen nutzen Alufolie, um Lebensmittel einzupacken. Doch die Folie kann viel mehr!
Pawel Kacperek, Pawel Kacperek, iStock

Alufolie ist praktisch, um Essen einzupacken – aber sie kann mehr!
Nahezu jeder hat eine Rolle dieser Silberfolie zu Hause. Doch die wenigsten von uns schöpfen ihr volles Potenzial aus. Wir zeigen euch einfache Haushalts-Hacks, mit denen ihr im Alltag nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen könnt.

1. Keinen Scheuerschwamm zu Hand? Alufolie als Scheuermittel

Wenn das Essen im Topf anbrennt, ist es mühsam, die Reste wieder zu entfernen. Normalerweise kommen dabei Topfreiniger aus Edelstahl zum Einsatz. Wer diese aber gerade nicht zu Hause hat, kann stattdessen zur Alufolie greifen. Dafür ein kleines Stück abtrennen, grob zusammenknüllen und los scheuern. Die Verschmutzungen lösen sich so viel leichter. Ein Tipp: Den Topf zuvor mit warmem Wasser und etwas Spülmittel gut einweichen.

Lese-Tipp: Genialer Anti-Kalk-Trick mit Babyöl: So bleibt Ihre Küche wochenlang blitzeblank

2. Dank Alufolie: So glänzt euer Silber endlich wieder

Es ist wirklich nervig: Nach einiger Zeit läuft Silberbesteck unschön an. Doch mit etwas Alufolie, Salz und heißem Wasser glänzt das Metall im Handumdrehen wieder. Dafür einfach ein Stück Alufolie in ein hitzebeständiges Gefäß aus Porzellan, Glas oder Keramik legen. Das Silberbesteck breitet ihr darauf aus. Gebt anschließend etwa zwei bis drei Teelöffel Salz und etwas kochendes Wasser dazu. Nach ein paar Minuten in dieser Mischung kann das Besteck mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden – der Glanz ist wieder hergestellt.

Die Verbraucherzentrale rät jedoch, diesen Trick am besten im Freien durchzuführen, „weil Schwefelwasserstoff entsteht – erkennbar am Geruch nach faulen Eiern“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Alufolie als Thermobecher-Ersatz - so funktioniert es!

Heiße Getränke lassen sich mit Alufolie hervorragend warmhalten. Dafür Kaffee oder Tee in einen verschließbaren Becher füllen und diesen mit der Folie umwickeln. Der Lifehack dient als guter Ersatz für jene, die ihren Thermobecher vergessen haben – der Umwelt zuliebe sollte er aber nicht zu häufig eingesetzt werden.

Lese-Tipp: Alternative zu Frischhaltefolie: Ur-Omas Wachstücher selbst machen – so geht’s!

4. Beim Umfüllen hilft Alufolie als Trichter

Wer nicht im Besitz eines Trichters ist, kann Alufolie einfach umfunktionieren. Dafür die Folie in ein großzügiges Viereck schneiden, zu einem Dreieck falten, die untere Spitze abschneiden und das Loch mit einem Kochlöffel vergrößern – fertig ist der DIY-Trichter für zu Hause.

5. Mit Glätteisen und Alufolie: Schöne Locken im Handumdrehen

Alufolie kann auch als Frisierhilfe für jene dienen, die im Besitz eines Glätteisens sind. Dafür die Haare Strähne für Strähne um den Finger wickeln und die Locke in ein Stück Folie legen. Das Ganze dann mit dem Glätteisen fixieren. Aber Vorsicht: Bei zu häufiger Anwendung kann das Haar brüchig werden.

Lese-Tipp: Genial oder gaga? Mit dem Nudelsieb Locken zaubern - geht das?

6. Für kleine Portionen: Auflaufform aus Alufolie

Ofengemüse in Alufolie
Keine Auflaufform zur Hand? Einige Ofengerichte lassen sich stattdessen auch mit Alufolie zubereiten.
LauriPatterson, iStockphoto

Bei kleinen Portionen kann Alufolie auch als Auflaufform herhalten. Dafür ein entsprechendes Stück abtrennen und einen Rand formen, sodass beim Backen nichts daneben geht. Alufolie kommt problemlos mit der Hitze im Backofen zurecht.

Doch Achtung: Zu oft solltet ihr eure Lebensmittel nicht in Alufolie wickeln oder darin zubereiten. Denn wenn wir uns dauerhaft zu großen Mengen Aluminium aussetzen, kann das unsere Gesundheit erheblich gefährden.

Im Video: Achtung: So schädlich ist Alufolie beim Grillen

Was viele nicht wissen: Schon von Grund auf sind viele Lebensmittel mit Aluminium belastet, da sich das Metall beispielsweise in geringen Mengen in der Erde befindet. Dieser an sich ungefährliche Wert in den Lebensmitteln kann durch das Erhitzen auf dem Grill aber drastisch steigen. Wann die Gefahr am größten ist, welche Schäden zu viel Aluminium im Körper verursachen kann und wie ihr vorbeugen könnt, seht ihr im Video.

7. Alufolie als Dampfgarer: kein zusätzliches Küchengerät nötig!

Nicht jeder hat einen Dampfgarer in seiner Standard-Küchenausstattung. Das ist auch nicht zwingend nötig: Ein großes Stück der silbernen Folie erfüllt denselben Zweck, wenn man sie ähnlich einer Schüssel formt und auf den Topf legt. Die zu garenden Lebensmittel in die Alu-Schüssel geben und mit dem Topfdeckel abdecken. Das erzielt den gleichen Effekt wie ein Dampfgarer, ist aber deutlich günstiger.

8. Energiekosten senken: Alufolie dient auch als Isolierung

Wenn Haus oder Wohnung schlecht isoliert sind, kann Alufolie den Wärmeverlust ein wenig eindämmen, denn: Sie wirkt isolierend. Dazu ein großes Stück Folie mit Tapetenkleister hinter dem Heizkörper anbringen. Die Folie reflektiert die Wärme und spart damit bis zu vier Prozent Heizkosten, was je nach totalem Verbrauch etwa 50 Euro beziehungsweise 80 Litern Heizöl entspricht.

9. Katzen hassen das Knistern! Alufolie als Kratzschutz

Katzen lieben es oft, das Sofa zu zerkratzen. Alufolie kann helfen, denn: Die Tiere verabscheuen das raschelnde Geräusch. Einfach ein großes Stück Folie auf die betroffene Stelle legen. Die Katze wird schnell merken, dass es für sie regelrecht unangenehm ist, hier weiter zu kratzen.

Lese-Tipp: Hilfe, meine Katze pinkelt ständig aufs Sofa! Ärztin verrät, wie Halter das Pipi-Problem lösen