Anna Wilken macht bei Social-Media-Aktion mit

Petition fordert: Stuft Endometriose als lebenseinschränkende Krankheit ein!

Die ehemalige GNTM-Kandidatin möchte auf die Krankheit aufmerksam machen
Anna Wilken macht bei der Social Media Aktion mit!
Instagram/anna.wilken
von Patricia Dreesbach

Kaum auszuhaltende Schmerzen, extreme Blutungen und Erschöpfung – damit müssen Endometriose-Erkrankte jeden Monat kämpfen. Ein Zustand, der das Leben stark einschränkt. Wie wichtig das Thema ist, zeigte bereits die Petition #EndEndosilence der 19-jährigen Theresa Crone. Innerhalb von zwei Wochen haben fast 90.000 Menschen unterschrieben. Roseanne „Rose“ Heise ist ebenfalls eine Unterstützerin der Petition und hat jetzt eine eigene Social-Media-Aktion gestartet. Unterstützt wird diese von Model und Influencerin Anna Wilken.

Gesundheitsminister bei Posts markieren

Die Petition #EndEndosilence fordert eine Endometriose-Strategie für Betroffene. Eine Unterstützerin dieses Antrags ist die 29-jährige Rose aus Berlin. Damit Endometriose-Betroffene mehr Aufmerksamkeit erhalten, hat sie eine Aktion ins Leben gerufen. Auf Instagram schreibt sie: „Mach ein Foto (egal von was) und schreibe diesen Satz drauf: ‘Endometriose soll endlich als lebenseinschränkende Krankheit anerkannt werden!’“. Anschließend soll noch Karl Lauterbach im Post markiert werden. Motiviert wird sie durch ihre „Endosisters", wie sie im RTL-Interview erzählt: „Täglich reposte ich Beiträge von vielen betroffenen Frauen. Dann kam die Petition und ich wollte, dass es noch größer wird und etwas getan wird. Und nun sind wir laut.“

Anna Wilken will mehr Aufklärung und Verständnis für Endometriose-Patientinnen

Auch die ehemalige GNTM-Kandidaten Anna Wilken hat Endometriose. Schon lange macht sie auf das Thema und ihren unerfüllten Kinderwunsch aufmerksam. Besonders ärgere sie, dass Betroffene auf so viel Unverständnis träfen und es wenig Aufklärung gäbe, wie sie bei Instagram schreibt: „Noch immer kämpfen viele Betroffene mit Unverständnis. Sei es im Alltag oder auf der Arbeit, dabei ist #endometriose die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung, von der 1 von 10 betroffen ist. Laut dem UK Health Service gehört sie zu den 20 schmerzhaftesten Erkrankungen und trotzdem haben wir die Aufklärung bitter nötig - leider.“

Daher habe sie sich dazu entschlossen, die Petition von Theresa Crone zu unterstützen und auch die Aktion von Roseanne Heise. Anna Wilken hat daher ein Foto von sich veröffentlicht, auf dem sie ein Schild mit folgendem Satz hochhält: „Endometriose soll endlich als lebenseinschränkende Erkrankung angesehen werden!” Anschließend markierte sie den Bundeskanzler und den Gesundheitsminister in ihrem Post.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das wünscht sich Roseanne Heise als Betroffene von der Politik

Auf die Frage, ob Initiatorin Rose Heise glaubt, dass Karl Lauterbach die Nachrichten lese, sagt sie: „Ich denke, wenn wir alle gemeinsam egal auf welche Art und Weise laut werden, ist er gezwungen sich irgendwann dazu zu äußern und ja, sie auch zu lesen.“ Endlich Aufmerksamkeit zu bekommen, das wünscht sich die 29-Jährige von der Politik: „Ich wünsche mir, dass wir gesehen werden! Dass die Behandlungsmöglichkeiten besser besprochen werden- individuell. Dass wir ernst genommen werden. Und generell die Ärzte besser geschult werden. Mehr Forschungsgelder.“ Roseanne Heise wird sich weiter für ihre „Endosisters“ ins Zeug legen. Auch Anna Wilken gibt sich kämpferisch: „Ich werde eh nie mit der Aufklärung aufhören, solange noch so viel Luft nach oben ist“, so die Influencerin auf Instagram.

Was ist Endometriose?

Zu einer Endometriose kommt es, wenn Zellen, die der Gebärmutterschleimhaut ähnlich sind, sich außerhalb der Gebärmutterhöhle ansiedeln. Wenn nichts gegen die Wucherungen unternommen wird, breiten sie sich weiter aus. Oft wird die Krankheit nicht frühzeitig erkannt. Meistens wird die Diagnose erst bei einem unerfüllten Kinderwunsch gestellt. Im schlimmsten Fall kann die Endometriose Betroffene unfruchtbar machen.

Lese-Tipp: Das muss man über Endometriose wissen