RTL-Reporter macht den Test
Ein Job, den niemand will? So läuft's bei der Müllabfuhr wirklich ab
Jeden Tag räumen sie unseren Müll weg - aber irgendwie hat der wichtige Job als Müllmann einen schlechten Ruf. Gestank und Dreck sind für die meist männlichen Mitarbeiter an der Tagesordnung. Aber auch abseits von dem Ekel, den viele Menschen empfinden, ist der Job bei der Müllabfuhr kein leichter. Unser RTL-Reporter Christian Schmeink macht den Test – im Video!
Bürger erwarten, dass der Müll pünktlich geleert wird
Bis zu 800 Müllonnen leert ein Team von Müllmännern pro Tag. Dabei muss jeder Handgriff sitzen, da das große Pensum sonst nicht während der Arbeitszeit bewältigt werden kann. Und nicht nur die Zeit sitzt den Männern im Nacken: Ungeduldige Autofahrer machen den Müllmännern oft das Leben schwer. Die orange Arbeitskleidung dient hierbei als Erkennungsmerkmal für Autofahrer in den dunklen Stunden.
Gute Bezahlung, harte Arbeit
Die Bezahlung der Müllmänner kann sich durchaus sehen lassen: knapp 2500€ brutto nach Tarif plus Zuschläge verdient man im Durchschnitt. Dafür muss man oft früh Aufstehen, täglich hart arbeiten und mit dem Gestank klarkommen. Im Video sehen Sie, wie unser Reporter mit diesen Bedingungen umgeht – und zum Schluss am Ende seiner Kräfte ist. (mas)