Was sich beim Arztbesuch ab September ändert
Das E-Rezept kommt! Was Verbraucher wissen sollten
Digitaler QR-Code statt rosafarbenem Rezept: Ab September sollen Apotheken deutschlandweit mit dem E-Rezept arbeiten. Laut dem Bundesgesundheitsministerium wird die Behandlung mit Arzneimitteln durch die Einführung sicherer, die Abläufe vereinfacht und die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen abgeschafft. Patienten können die Digitalrezepte etwa per Smartphone-App in den Apotheken einlösen.
All jene, die kein Smartphone besitzen, bekommen auch weiterhin ein gedrucktes Rezept. Was Verbraucher noch wissen sollten und wie das E-Rezept funktioniert, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Rezeptpflichtige Medikamente gibt's auch online – Gefahr oder Segen?