Forsa-Umfrage zur Fußball-Nationalmannschaft

Düstere Prognose vor Heim-EM: Fans haben den Glauben ans DFB-Team verloren

Bundestrainer Hansi Flick Deutschland - Training Nationalmannschaft Deutschland hinter der AOK Arena in Wolfsburg - Fussball,Deutschland,06.09.2023 *** National coach Hansi Flick Germany training national team Germany behind AOK Arena in Wolfsburg football,Germany,06 09 2023
Bundestrainer Hansi Flick und sein Team werden bei der Heim-EM 2024 nicht gut abschneiden, glauben die Deutschen (Archivbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Christian Schroedter, IMAGO/Christian Schroedter

Fans watschen DFB-Team ab!
Katastrophale Auftritte bei vergangenen Großveranstaltungen und durchwachsene Leistungen in Testspielen haben das Vertrauen in die Stärke des DFB-Teams nachhaltig beschädigt. An eine erfolgreiche Heim-EM glaubt kaum noch ein Anhänger, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv zeigt!

Gibt es bei der Heim-EM die nächste DFB-Blamage?

Vorrunden-Aus bei der WM in Katar 2022. Vorrunden-Aus bei der WM in Russland 2018. Dazu eine entäuschende Europameisterschaft 2021, wo das DFB-Team im Achtelfinale an England scheiterte.

Drei teils desaströse Turniere haben ihre Spuren hinterlassen. Hinzu kommen die Leistungen, die es schwierig machen, Optimismus zu verbreiten. Vorfreude auf die Heim-EM 2024 will so keine aufkommen. Auch die Euphorie und Aufbruchstimmung hält sich wenige Monaten vor dem Start des Turniers in Grenzen.

Lese-Tipp: Auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler in Sorge um Franz Beckenbauer

Schlimmer noch: Eine Forsa-Umfrage für RTL zeigt: Die Mehrheit der deutschen Fußballfans ist der Meinung, dass es im eigenen Land die nächste Blamage geben wird. 22 Prozent der Befragten glauben an ein düsteres Szenario: Bundestrainer Hansi Flick und die DFB-Auswahl scheitern erneut in der Vorrunde. Knapp ein Viertel (24 Prozent) glaubt, dass nach dem Achtelfinale Schluss sein wird. Immerhin 21 Prozent trauen der Nationalmannschaft einen Einzug ins Viertelfinale zu.

Im Video: Rudi Völler äußert sich zum erkrankten Franz Beckenbauer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

EM-Titel für Fans utopisch

Und es kommt noch schlimmer: Dass das DFB-Team gut abschneiden oder gar denn den Titel holen kann, davon ist kaum einer überzeugt. Gerade mal ein Prozent der 1006 Befragten glaubt an einen EM-Sieg, selbst das Halbfinale halten kaum Fans möglich (neun Prozent).

Flick genießt weiterhin die Rückendeckung

Das verloren gegangene Vertrauen muss die DFB-Elf erstmal zurückgewinnen. Eine Mammutaufgabe für Flick und sein Team. Immerhin: Der Bundestrainer weiß, dass die Stunde geschlagen hat.

Nach nur vier Siegen in den vergangenen 16 Länderspielen hat er vor den Länderspielen gegen Japan (Samstag, 20.45 Uhr/RTL) und drei Tage später gegen Frankreich (21 Uhr) das Ende aller Experimente ausgerufen.

Lese-Tipp: RTL-Experte Steffen Freund: Hansi Flick muss gehen, wenn...

Noch genießt Flick die volle Rückendeckung, wie DFB-Sportdirektor Rudi Völler im Gespräch mit RTL erklärt. „Dass die Diskussion existiert, ist nach einer enttäuschenden WM normal. Das gehört zum Profi-Fußball dazu, das muss man aushalten können. Das heißt aber nicht, dass wir nicht an Hansi Flick und sein Trainerteam glauben.“

Und auch die Fans haben den Glauben und das Vertrauen in Flick offenbar noch nicht verloren. Angesichts der zuletzt gezeigten Leistungen des DFB-Teams eine große Überraschung. Nur eine Minderheit der Befragten (23 Prozent) und auch der Fußballinteressierten (42 Prozent) ist der Meinung, Flick sollte zurücktreten.

Name von Klopp geistert über dem DFB-Team

Falls Flick doch zurücktreten sollte, wäre Jürgen Klopp nach Meinung von 38 Prozent der Befragten (und 51 Prozent der Fußballinteressierten) am besten als sein Nachfolger im Amt des Nationaltrainers geeignet. Problem: Klopp steht aktuell beim FC Liverpool unter Vertrag, hat erst im April vorzeitig bis 2026 verlängert.

Lese-Tipp: SIE sollen ihm den Job retten! Hansi Flick verzichtet auf viele Stars

Zehn Prozent machen sich für den vereinslosen Julian Nagelsmann stark. Weitere Namen die gehandelt werden sind Matthias Sammer (vier Prozent), Rudi Völler (zwei Prozent) und Oliver Glasner (zwei Prozent). 37 Prozent haben dazu keine Meinung.

Jetzt liegt es an Flick und der DFB-Elf! (pol)

Informationen zur Forsa-Umfrage:

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL und ntv am 1. und 5. September erhoben.

Datenbasis: 1.006 Befragte

Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Weitere Informationen zu Forsa.

Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.