Leckeres Punkt 12-Lieblingsgericht
Diese schokoladig-cremige Donauwelle ist ein Traum!
Kuchen geht einfach immer – und Donauwelle erst recht. Für alle, die sich bislang nicht an die Zubereitung des leckeren Blechkuchens gewagt haben: Wir haben das perfekte Rezept, mit dem der saftige Klassiker einfach immer gelingt.
Klassische Donauwelle: so geht's!
Zutaten:
300 g Butter
300 g Zucker
500 g Mehl, Salz
5 Eier
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
5 TL Kakaopulver
2 Gläser Schattenmorellen
Für die Creme:
1 Pck. Sahnepuddingpulver
500 ml Milch
200 g weiche Butter
1 Pck. Vanillinzucker
50 g Puderzucker
Für die Glasur:
100 g Vollmilchschokolade
100 g Zartbitterschokolade
1 EL Kokosfett
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad). Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen.
Backpulver, Mehl, Salz, Vanillezucker mischen und nach und nach unter die Masse rühren. Teig halbieren.
Tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und eine Hälfte des Teiges auf das Blech streichen. Die andere Hälfte mit Kakaopulver mischen und alles auf dem hellen Teig verstreichen.
Die Schattenmorellen gut abtropfen lassen und die Kirschen auf dem Teig verteilen. Circa 30 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
Pudding nach Packungsanleitung mit Milch kochen, Mit dem Schneebesen abkühlen und nach und nach die Butter, Vanillezucker und Puderzucker unterrühren.
Die Vanillecreme auf den Boden gleichmäßig verteilen, dann 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, so dass die Creme fest wird.
Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen. Mit einer Palette auf dem Kuchen verstreichen und mit einem Back-Kamm ein Wellenmuster einzeichnen.