Seltener Auftritt Nach Depressionen-Beichte - wie es Dolly Buster heute geht

Dolly Buster im RTL-Interview
Dolly Buster erzählt im RTL-Interview, wie es ihr geht und warum es für sie nach wie vor schwierig ist, unter Leute zu gehen.
RTL
von Anja Blanuscha und Kai Bülter

Unters Partyvolk mischt sich Dolly Buster nur noch selten – dieses Mal tut sie es vor allem einer Person zuliebe. Gesundheitlich geht es der ehemaligen Pornodarstellerin nämlich weiterhin nicht gut, wie sie im RTL-Interview erklärt.

Gesundheitlich weiter angeschlagen

„Ich würde selber sehr gerne eine andere Antwort geben, aber leider kann ich das nicht bieten“, sagt die 53-Jährige. Seit Jahren bestimmen Tinnitus und Depressionen ihren Alltag, der einstige Erotik-Star muss immer wieder gegen Antriebslosigkeit kämpfen. Ein Albtraum, wie sie es selbst umschrieb. „Ich will das schon gar nicht erzählen, weil ich leider auch nichts anderes zu erzählen habe“, so Dolly Buster. Aufgrund ihres schlechten Gesunheitszustands habe sie deshalb auch keine Projekte mehr geplant.

Lese-Tipp: Volkskrankheit Tinnitus: Wenn der Feind nicht aus dem Kopf will

Das Haus verlasse sie nur noch selten. Umso mehr habe sie sich auf das große „Familienfest“ ihrer guten Freundin Olivia Jones gefreut, die ihr 15-jährigen Bestehen auf dem Hamburger Kiez feiert. Wichtig: Ihre Teilnahme sehe die 53-Jährige dabei als rein privat. „Wenn ich mir das in meinen Kopf suggeriere, kann ich diesen Abend auch mit Olivia genießen“, so der einstige Erotik-Star. Die Dragqueen sei für sie ein wichtiges Vorbild mit einer tollen Persönlichkeit und inneren Stärke.

Im Video: Ballermann-Sängerin Mia Julia packt über ihre Depressionen aus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Immer Richtung Sonne

Weitere Lichtblicke stellen für Dolly Buster die Urlaube mit ihrem Mann Josef Baumberger (79) dar. Zu ihren Zielen zählten dabei Dubai, Abu Dhabi oder auch Istanbul. „Es geht immer Richtung Sonne, ich hasse die Kälte und je weiter östlicher es geht, desto wohler fühle ich mich“, verriet sie der Bild.

Hilfe bei Depressionen bietet die Telefonseelsorge am Telefon unter 0800/111 0 111, 0800/111 0 222 oder 116 123 sowie per E-Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de