Von goldenem Schwert bis Pferdetrense: Polizei sucht nach rechtmäßigen Besitzern
Beschlagnahmtes Diebesgut aus Lüneburg- Wem gehören diese Schätze?

Ein goldenes Schwert, Werkzeug und sogar eine Pferdetrense!
Dieses eher ungewöhnliche Diebesgut hat die Polizei im Landkreis Lüneburg bereits Ende Juni sichergestellt. Seit Mittwoch suchen die Beamten jetzt öffentlich nach den rechtmäßigen Besitzern. Wer erkennt sein Hab und Gut auf den Bildern wieder?
Polizei stellt verdächtigen Anhänger sicher

Ende Juni melden Anwohner einen verdächtigen Fahrradanhänger in Brietlingen im Landkreis Lüneburg! In ihm finden die Beamten allerhand: Werkzeuge, Schmuck, Löffel und eine Tassensammlung. Der Anhänger gehört einem 60-jährigen Mann aus der Region. Der Mann sei laut Julia Westerhoff, Pressesprecherin der Polizei Lüneburg, für sogenannte Einschleichdiebstähle polizeilich bekannt. Das heißt, er verschafft sich Zutritt durch offene Fenster oder Türen, ohne Gewalt anzuwenden.
Lese-Tipp: Wohnung von mutmaßlichen Serien-Einbrecher voll mit Schätzen
Im Video: Das große Experiment Wie leicht gelangen Einbrecher in ein gut gesichertes Haus?
Die Polizei rät zur Achtsamkeit - auch oder GERADE auf dem Land
Jetzt hofft die Polizei, dass jemand sein Hab und Gut auf den veröffentlichten Fotos wiedererkennt. Auf der Webseite der Polizei Lüneburg findet man eine ausführliche Liste aller beschlagnahmten Gegenstände. „Die Diebstähle könnten teilweise noch nicht einmal bemerkt worden sein“, sagt Julia Westerhoff. Die Gegenstände sind vermutlich an Orten wie einem Schuppen oder Keller verstaut worden und ihr Abhandenkommen könne zunächst unbemerkt bleiben.
„Schließen Sie ihre Schuppen oder Werkzeughäuschen ab“, rät Julia Westerhoff von der Polizei Lüneburg. Vor allem zur Gartensaison weisen die Beamten noch einmal darauf hin, Gartenhäuschen oder Ähnliches abzuschließen, um nicht Opfer von Einschleichdiebstählen zu werden. Gerade auf dem Land sei man sich der Gefahr oft nicht bewusst, sagt Julia Westerhoff. Und auch wenn man nur kurz einkaufen geht – die Terassentür sollte immer abgeschlossen werden. (sab)