30. März 2022 - 9:13 Uhr
Tarngrünes Shirt, Dreitagebart, heroische Ansprachen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zu einer Ikone des Widerstands geworden. Ob das authentisch ist und oder ob das überhaupt eine Rolle spielt, analysiert der Kommunikationsexperte Christian Schicha in der 242. Folge "heute wichtig".
Kommunikations-Experte erklärt: So authentisch ist Wolodymyr Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verkörpert, seit Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat, eine neue Form von Staatsmann: Einfache Kleidung statt Anzug und Krawatte, Handyvideos aus den Straßen Kiews statt Studioaufnahmen, emotionale, harte Ansprachen statt PR-Sprech. Der Experte für politische Kommunikation Prof. Dr. Christian Schicha hat sich das Auftreten Selenskyjs genauer angesehen und sagt in Folge 242 von "heute wichtig", dass Selenskyj eine perfekte und neue Form der Inszenierung gefunden hat – vor allem sei sie deutlich wirkungsvoller als die von Wladimir Putin. Denn während dieser nur seine Anhänger damit erreiche, würde Selenskyj die ganze Welt hinter sich versammeln.
Das Comeback des Festnetztelefons
Lange Zeit hat man gedacht, es hätte ausgedient – gerade im Zeitalter von Videotelefonie und WhatsApp. Aber tatsächlich scheint das Festnetztelefon seine Renaissance zu erleben und das dank der Corona-Pandemie. Immer mehr Deutsche griffen im vergangenen Jahr wieder zum klassischen Hörer, wie die Bundesnetzagentur jetzt berichtete. Ganze 102 Milliarden Gesprächsminuten seien 2021 über das deutsche Festnetz vertelefoniert worden! Der erste Vorläufer des modernen Telefons wurde übrigens 1860 von Antonio Meucci entwickelt. Antonio war Theatermechaniker, stammte aus Italien und lebte später in New York. Er nannte sein Gerät 1860 "Teletrofon". Gut 30 Jahre später wurde dann das erste Münztelefon erfunden – tja und heute gibt's Videotelefonie über Smartphones.
So abonnieren Sie "heute wichtig"
Verpassen Sie keine Folge von "heute wichtig" und abonnieren Sie unseren Podcast bei: Audio Now, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Castbox oder in ihrer Lieblings-Podcast-App. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.