Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt...
Das eigene Baby verwöhnen? Eindeutig JA! - Kids Doc beantwortet die wichtigsten Fragen von Eltern
Die Geburt des eigenen Kindes ist für alle Eltern der Start in ein echtes Abenteuer geprägt von Höhen und Tiefen. Gerade am Anfang wollen frischgebackene Mamas und Papas alles richtig machen – und werden von allen Seiten mit gut gemeinten Ratschläge zugeschüttet. Kinderarzt Vitor Gatinho aus Frankfurt hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, nicht nur den Kindern zu helfen – sondern auch den Eltern. Als Kids Doc auf Instagram folgen ihm bereits über 400 000 Menschen. Sein Wissen hat der 40-Jährige nun auch auf Papier gebracht und sein Buch „Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt" veröffentlicht.
LESE-TIPP: 6 Tipps gegen die Angst vor der Geburt
Kids Doc: Alle Eltern haben die gleichen Fragen!
Auf seinem Instagram-Kanal veranstaltet Vitor Gatinho regelmäßig Fragerunden für Eltern. Irgendwann wird im klar: Alle Eltern haben die gleichen Fragen. Da muss ein Buch her, in dem diese Fragen beantwortet werden – und das ganz ohne medizinischen Kauderwelsch. „Man muss die Eltern da abholen, wo sie stehen“, so der Kids Doc im RTL-Interview. „Ich kann sagen: Ihr Kind hat eine obstruktive Bronchopneumonie und wir müssen jetzt gucken, ob die Sättigung stimmt. Oder ich sage: Ihr Kind hat ein Problem mit der Lunge, die Bronchien sind ein bisschen eng und wir gucken, dass wir das jetzt in Ordnung kriegen. Das ist genau das gleiche: Aber bei dem einen weint die Mama, geht raus und hat nichts verstanden und bei dem anderen bin ich mit im Boot und das kriegen wir hin.“
LESE-TIPP: Rückzugsort für frischgebackene Eltern: Bad Homburg veröffentlicht Still- und Wickelwegweiser

Darf ich mein Baby verwöhnen? Eindeutig JA!
Eine der häufigsten Fragen, die der Kids Doc beantwortet ist: Darf ich mein Baby verwöhnen? Auf diese Frage gibt es für ihn nur eine Antwort: JA! „Das ist tief in der Gesellschaft drin, das kommt aus der Nazi-Zeit, dass man Kinder bloß nicht zu sehr verwöhnen darf, weil sie sonst den Eltern auf der Nase rumtanzen. Das sind alles Sachen, die von Johanna Haarer, der Nazi-Ärztin, kommen und das ist noch so tief verwurzelt in uns allen“, so Vitor Gatinho.
Um den Eltern das zu erklären, arbeitet der Kids Doc gerne mit Vergleichen: „Ich sage dann immer: Bei dem Partner oder der Partnerin würde ja auch keiner auf die Idee kommen zu sagen: Verwöhne doch deinen Partner nicht so viel.“
Wichtig: Mit Liebe verwöhnen, nicht mit materiellen Dingen
Viele Eltern hätten Angst ihrem Kind zu viel Aufmerksamkeit, Liebe und Wertschätzung zu geben. Diese Angst kann der Kids Doc nehmen: „Wichtig ist: Wir reden nur von Liebe, nicht von materiellen Sachen. Man kann nicht zu viel Liebe schenken!“
Wenn man sein Kind trägt oder zu ihm geht, wenn es weint, dann hat das nichts mit Verwöhnen zu tun. Natürlich muss man dem Kind die Möglichkeit geben, sich zu entfalten – mit Liebesentzug wird das aber nicht funktionieren.
Gleichzeitig sei es auch wichtig, auf die Bedürfnisse der ganzen Familie zu achten und nicht nur auf die des Kindes. Nur so kann ein gutes Gleichgewicht entstehen.
Diese Frage triggert Eltern: Schläft dein Kind schon durch?
Mit Kind verändert sich nicht nur der Tag – sondern auch die Nacht. Und frischgebackene Eltern dürfen sich dann oft aus dem Umfeld die Frage anhören: Schläft dein Kind schon durch?
Diese Frage bekommt auch Vitor Gatinho häufig zu hören und hat darauf eine ganz einfache Antwort: „Die Frage ist immer: Was ist durchschlafen? Für mich sind das 10 Stunden. Dann bin ich gut erholt. Aber bei einem Neugeborenen sind 4 Stunden Schlaf durchgeschlafen. Wenn man das weiß, kann man bei vielen Eltern für Entspannung sorgen.“
LESE-TIPP: Einschlaftraining für Eltern: Wenn Mama und Papa durchschlafen wieder lernen müssen
Kids Doc: Kein Mensch schläft durch!
Natürlich gibt es auch Säuglinge, die neun Stunden am Stück schlafen. „Dann sag ich immer: Freuen Sie sich.“ Alles andere sei aber auch normal, so der Kids Doc. „Kein Mensch schläft durch. Selbst Erwachsene stehen auf, gehen auf Toilette, trinken was. Warum soll ein Neugeborenes oder ein kleiner Säugling neun Stunden am Stück schlafen?“
Diskussionsthema Stillen: Sie können prinzipiell die Brust geben, bis das Kind 18 ist!
Die dritthäufigste Frage, die der Kids Doc beantwortet: Wie lange darf ich stillen? „Die Frage kommt häufig, weil in unserer Gesellschaft, aber auch bei Kolleginnen und Kollegen das Stillen keinen hohen Stellenwert hat“, so Vitor Gatinho. Manche Ärzte würden nach fünf bis sechs Monate sagen: Jetzt können Sie abstillen, jetzt hat es ja keinen Sinn mehr. Solche Aussagen würden Eltern sehr verunsichern.
Stillen sei aber nicht nur Nahrungsaufnahmen, Stillen sei viel mehr: Es ist auch Bindung. „Wer bin ich denn, dass ich einer Mutter sage: Sie können jetzt abstillen, das macht ja gar kein Sinn mehr. Das ist meine Meinung, das ist aber nichts medizinisches – Sie können stillen, bis er 18 ist. Das ist total egal. Macht meistens keiner, es ist aber medizinisch egal.“
Grund zur Sorge bestehe erst, wenn ein Dreijähriger nur gestillt wird und nichts anderes isst. Letztendlich entscheiden aber Mutter und Kind, wann abgestillt wird und kein Außenstehender.
Der "Kids Doc" entstand aus Langeweile
Seit 13 Jahren ist Vitor Gatinho Kinderarzt in Frankfurt, ist Vater von zwei Jungs im Alter von 9 und 5 Jahren und vor einer Woche wurde seine Tochter geboren. In der Pandemie war dem jetzigen Dreifach-Papa langweilig und er beginnt auf Social Media Elternfragen zu beantworten. Mittlerweile ist viel passiert: seine Followerzahl auf Instagram wächst und wächst, er hat mit seinem Podcast den Deutschen Podcast-Preis in der Kategorie Wissen gewonnen und ist nun auch noch unter die Autoren gegangen, obwohl er das erst für eine Schnapsidee gehalten hat.
Die Tipps, die er den Eltern gibt, beruhen alle auf Studien, so der Kids Doc. Eigene Erfahrungen oder seine Erziehungsmethoden haben da nichts zu suchen. „Wir sind Familienärzte. Wir behandeln nicht nur das Kind, sondern wir müssen die Ängste der Mutter, des Vaters behandeln oder der Oma“. (sth/dgö)