Darum sollten Sie nachts nicht mit offenem Fenster schlafen

Bei offenem Fenster schlafen? Oje! Forscher warnen
00:32 min
Forscher warnen
Bei offenem Fenster schlafen? Oje!

2 weitere Videos

Wissenschaftler warnen: Es drohen Herzprobleme und Depressionen

Viele denken, beim Schlafen das Fenster offen zu lassen, sei gesund. Ein Irrtum. Denn jetzt kommt nach einer Studie der Johannes Gutenberg Universität in Mainz genau das Gegenteil ans Licht: Diese Angewohnheit kann uns sogar krank machen!

Wir nehmen unbewusst den Straßenlärm wahr

Das Problem ist der Verkehrslärm. Dieser wirkt sich in der Schlaf- und Erholungsphase noch mehr auf den Körper aus, als am Tag. Und das gilt auch, wenn man von den Geräuschen nicht aufwacht. Schon bei einem einzelnen vorbeifahrenden Auto setzt der Körper Stresshormone frei, die den Cholesterinspiegel und den Blutdruck in die Höhe treiben können. Und letztendlich, so der Studienleiter und Kardiologe Professor Thomas Münzel, wirke sich das negativ auf das Herz aus. Das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigt. Und neben organischen Folgen schadet der Lärm auch der Psyche. Depressionen und Angstzustände könnten die Folge sein.

Gesundheitsgefährdend ist Lärm ab 65 Dezibel. Ein vorbeifahrendes Auto in zehn Meter Entfernung hat 70 Dezibel, ein LKW sogar bis zu 90. Das bedeutet, dass besonders in Innenstädten die Schlafzimmerfenster nachts geschlossen werden sollten. Wer allerdings besonders im Sommer auf die kühle Luft in der Nacht nicht verzichten möchte, sollte im Schlaf am besten Ohrenstöpsel tragen.