Nach Familiendrama in Darmstadt

Frau soll Mann und Kind getötet haben: Jetzt gibt es eine Spendenaktion für den überlebenden Sohn und seine Oma

04.10.2023, Hessen, Arheilgen: Beamte der Spurensicherung der Polizei arbeiten an einem Haus in Darmstadt-Arheilgen. Eine 42 Jahre alte Frau soll in dem Haus Ermittlern zufolge ihren Mann und ein zehn Jahre altes Kind getötet haben. Die Frau und ein weiteres neun Jahre altes Kind seien am Morgen auf einem Grundstück eines Mehrfamilienhauses verletzt aufgefunden worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am 4. Oktober musste die Spurensicherung zu dem Haus in Darmstadt-Ahrheilgen anrücken.
brx mre, dpa, Boris Roessler
von Gunda Möller

Ein kleines bisschen Hoffnung in einer schrecklichen Situation geben – das ist die Absicht dieser mitfühlenden Spendenaktion.
Am 4. Oktober sterben in einem Haus in Darmstadt-Arheilgen Vater und Sohn (10), ein weiteres Kind und die Mutter überleben schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft geht von einem erweiterten Suizid aus, da die Frau einen Abschiedsbrief hinterließ. Zwei enge Freundinnen der Mutter wollen nun eins: einfach nur irgendwie helfen.

Neunjähriger steht ohne Eltern und Bruder da

„Lasst uns gemeinsam für T. und seine Oma da sein und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind“, bitten die Freundinnen der Mutter die Öffentlichkeit. Unvorstellbar groß ist ihr Mitleid mit dem neunjährigen Sohn ihrer Freundin, die ihren eigenen Sohn (10) und ihren Ehemann getötet haben soll. Ob die Mutter überleben wird, sei unklar, so heißt es von Staatsanwaltschaft und aus dem Umfeld.

Kosten für Beerdigungen und Therapien stehen an

„Mit der Spendenaktion wollten meine Freundin und ich unsere Ohnmacht überwinden, um dem Kleinen und der Oma so wenigstens die finanziellen Sorgen zu nehmen“, erklärt eine Freundin der Mutter im RTL-Interview. Kosten für die Beerdigungen, einen eventuellen Umzug, eine Therapie und viele weitere Ausgaben kämen nun auf die Familie zu.

Der Neunjährige ist seit der Tragödie bei seiner Oma, der Mutter seines toten Vaters. Die Großmutter wohnt mit in dem Darmstädter Mehrfamilienhaus, in dem das Unvorstellbare passierte. „Daher hat der 9-Jährige zum Glück engen Kontakt zu ihr“, so die Freundin im RTL-Interview. Doch ins Haus zurückzukehren wird nach dem, was dort geschah, wohl nicht mehr möglich sein.

04.10.2023, Hessen, Darmstadt: Eine Beamtin der Spurensicherung der Polizei arbeitet an einem Haus in Darmstadt-Arheilgen. Eine 42 Jahre alte Frau soll in dem Haus Ermittlern zufolge ihren Mann und ein zehn Jahre altes Kind getötet haben. Die Frau und ein weiteres neun Jahre altes Kind seien am Morgen auf einem Grundstück eines Mehrfamilienhauses verletzt aufgefunden worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Mutter des Neunjährigen war verletzt in der Gartenhütte des Grundstücks gefunden worden.
brx mre, dpa, Boris Roessler
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spenden sollen eine Last nehmen

Nur einen Tag nach dem Unglück starteten die Freundinnen einen Spendenaufruf auf der Plattform Gofundme. „Wir möchten gemeinsam einen Unterschied im Leben von T. und seiner Oma machen“, schreiben sie dort. Mit dem gesammelten Geld soll nicht nur die finanzielle Last genommen werden. Die Frauen erhoffen sich, den beiden damit auch wieder Hoffnung für die Zukunft geben zu können.

VIDEO: Stadt Solingen sammelt Spenden für überlebenden Jungen (11)

Nächstenliebe pur: 30.000 Euro nach drei Tagen!

Und die Menschen teilen das Mitgefühl mit dem Jungen und seiner liebevollen Oma: Bereits nach drei Tagen sind fast 30.000 Euro zusammengekommen. Bekannte aber auch vollkommen Fremde unterstützen die beiden mit Beträgen bis zu 150 Euro. Über 1.000 Menschen haben bisher gespendet, die Freundinnen sind überwältigt. Täglich sprechen sie den Spendern ihren Dank aus. „Ihr seid der Knaller. Wir können euch gar nicht genug danken. Zum ersten Mal seit Tragen laufen Freudentränen über mein Gesicht. Dank EUCH!“ Und es soll noch weitergehen: 50.000 Euro ist das Spendenziel. Bei der Nächstenliebe, die ihnen entgegenschlägt, auch sehr realistisch. So kann dem Sohn ihrer Freundin vielleicht eine Stütze für sein Leben gegeben werden, „auch wenn dies nie wieder so so fröhlich und ausgelassen sein wird wie zuvor“.

Hilfe bei Suizidgedanken

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.