Bitte kein Corona in Serien und Filmen!
Umfrage: TV-Zuschauer wollen im Fernsehen nicht an Corona erinnert werden

Ob in Filmen oder in Serien, Corona beeinflusst uns auch im Fernseher. Aber genau das will die Mehrheit nicht, wie jetzt eine neue Langzeitstudie beweist.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Studie zeigt: Corona in TV-Serien und Filmen ist eher unerwünscht
Viele TV-Zuschauer schalten in der Corona-Krise laut einer am Dienstag veröffentlichten ZDF-Studie gerne Serien und Filmen ohne sichtbaren Pandemie-Bezug ein. Demnach sind 74 Prozent, also fast drei Viertel der Befragten froh, wenn man beim Schauen von Serien und Filmen nicht an die alltäglichen Einschränkungen durch Corona erinnert wird.
Gleichzeitig sei mehr als jeder Vierte, heißt 29 Prozent, irritiert, wenn sich die Schauspieler und Schauspielerinnen im Film oder in der Serie zum Beispiel umarmen oder keine Maske tragen - so als würde es kein Corona geben.
Das Marktforschungsunternehmen Phaydon in Köln befragte online im März im Auftrag des öffentlich-rechtlichen Senders in einem repräsentativen Querschnitt die Bevölkerung zum Einfluss der Corona-Pandemie auf Mediennutzung und Lebenswelt. Es handelt sich um eine Langzeitstudie.
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind. (dpa/dbö)