Wissenschaftliches Online-Projekt der Uni KölnPsychotest: Welcher „Corona-Typ“ sind Sie?

Eins ist klar: Jeder von uns hat derzeit mit den Belastungen und Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie zu kämpfen. Dennoch geht nicht jeder Mensch gleich mit der Krise um. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Online-Projekts der Uni Köln mit dem Startup Psaichology können Sie hier nun herausfinden, was Ihre Persönlichkeit über Ihren individuellen Umgang mit Corona verrät - der Test dauert nur etwa drei Minuten und gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie die Herausforderungen besser meistern können.
► Hier geht es zum Corona-Persönlichkeitstest! ◄
Hinweis: Wegen der hohen Zugriffszahlen kann es derzeit zu längeren Ladezeiten beim Test kommen. Bitte versuchen Sie es dann später erneut - unsere Kooperationspartner arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie auch in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Corona-Persönlichkeitstest: So geht's!
Es handelt sich um einen Online-Test mit Aussagen zu Ihrer Persönlichkeit, die Sie auf einer Skala von "Trifft überhaupt nicht zu" bis "Trifft stark zu" bewerten. Wenn Sie die Fragen beantwortet haben, können Sie sich einerseits eine allgemeine Beschreibung Ihrer Persönlichkeitsdimensionen anzeigen lassen und andererseits nachlesen, wie Menschen mit Ihren Persönlichkeitsmerkmalen besser mit der Corona-Krise umgehen können. Sie erfahren, wie Sie beispielsweise die Vorsichtsmaßnahmen trotz der Lockerung weiterhin besser einhalten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden und einen erneuten starken Anstieg der Corona-Neuinfektionen zu verhindern. Denn das ist eine Aufgabe, die wir alle gemeinsam bewältigen müssen!
► Hier geht es zum Corona-Persönlichkeitstest! ◄
Mit künstlicher Intelligenz schneller zu aussagekräftigen Ergebnissen
Den Persönlichkeitstest hat der Lehrstuhl Sozialpsychologie der Universität Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Glöckner in Zusammenarbeit mit dem Startup Psaichology, unterstützt von Psychologinnen und Psychologen, entwickelt. Anders als bei vielen anderen Persönlichkeitsanalysen müssen Teilnehmer nicht viele hundert Fragen beantworten, sondern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz reichen einige wenige Fragen aus, um eine umfangreiche Diagnostik und psychologisch fundierte Hinweise zu erhalten.
Persönlichkeitsdimensionen im Corona-Psychotest
Auch wenn wir eingangs von Corona- bzw. Persönlichkeitstypen sprechen, handelt es sich nicht um einzelne konkrete "Typen", die bei diesem Test herauskommen können. Vielmehr wird in den Bereichen Neurotizismus, Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit und Offenheit angezeigt, wie Sie sich im Vergleich zu anderen beschreiben und was das genau für die eigene Persönlichkeit bedeutet. Dies sind die fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit nach dem sogenannten Big-Five- oder Fünf-Faktoren-Modell.
Der Test zeigt damit zum Beispiel an, ob man eher weniger, eher mehr oder durchschnittlich extrovertiert, gewissenhaft oder offen ist, ob man zu Ängsten oder Unsicherheiten neigt oder wie rücksichtsvoll und hilfsbereit anderen gegenüber man ist. Und dies sogar als konkrete Prozentzahl: also ob Sie beispielsweise höhere Werte haben als 90 Prozent der Bevölkerung. Dadurch ergeben sich im Rahmen der Corona-Krise sehr individuelle Herausforderungen, für die Sie in den Ergebnissen des Tests konkrete Lösungen an die Hand bekommen. Und das Beste: Für Sie springt direkt eine allgemeine, psychologisch fundierte und völlig kostenlose Persönlichkeitsanalyse dabei heraus!
► Hier geht es zum Corona-Persönlichkeitstest! ◄
Hinweis zu Ladezeiten: Durch Live-Berechnung ist ein wenig Geduld gefragt
Wenn Sie den Corona-Test machen, kann es teilweise zu etwas längeren Ladezeiten kommen. Psaichology und die Uni Köln haben die Serverkapazitäten bereits erhöht, doch durch die riesige Nachfrage von Ihnen (über die wir und die Entwickler des Tests sich natürlich sehr freuen) kommt vor allem die künstliche Intelligenz hinter dem Psychotest manchmal an ihre Grenzen. Denn es handelt sich nicht um einen einfachen, einmal vorbereiteten Fragebogen. Vielmehr werden die Antworten in Echtzeit mit den Erfahrungen der KI abgeglichen und die Ergebnisse so durch ein mitlernendes System noch treffender. Es kann also im Verlauf des Tests zu etwas längeren Ladezeiten kommen. Bleiben Sie dennoch dran, es geht weiter und wird sich lohnen - versprochen!
Videoplaylist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
RTL.de-Doku „Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Was lernen wir aus der Krise?“
Im dritten Teil der RTL.de-Serie "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus": Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?