Exklusive Modellrechnung liegt RTL vor

"Ohne Notbremse würde Inzidenz explodieren"

Täglich neue Höchststände bei den Inzidenzen und Sprünge bei den Neuinfektionen, wie wird sich die Pandemie weiter entwickeln? Wissenschaftler können das anhand von Modellen errechnen und sie können auch sagen, welche Auswirkungen Notbremse und Lockdown haben werden. Prof. Thorsten Lehr hat uns heute exklusiv seine Modell gezeigt, RTL Reporterin Doro Steitz hat mit ihm über seine Berechnungen gesprochen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Um dritte Welle zu stoppen - Notbremse ist absolut notwendig

Wenn Deutschland jetzt keine Notbremse zieht, sagt Prof Thorsten Lehr, dann geht es explosionsartig nach oben. Und wie schnell wir dien Anstieg bremsen können, hängt auch davon ab, wann die Bremse kommt. „Wir wissen ja nicht genau, wann sie starten wird. Sie ist einmal simuliert für den 19.4. und für den 26.4. Nur um zu zeigen, dass eine Verzögerung von einer Woche einen massiven Einfluss auf die Inzidenz hat.“

Im Klartext: Bei einem Beginn der Maßnahmen am Montag steigt die Inzidenz noch weiter auf 200, starten wir eine Woche später, landen wir schon bei 300, bevor es dann nach unten geht.

+++ Welche neuen Corona-Regeln die Notbremse mit sich bringt, lesen Sie in unserer Web Story +++

Pandemie: Rat der Wissenschaft nicht mehr gefragt

Prof. Thorsten Lehr hat das Gefühl, dass der Rat der Wissenschaft inzwischen deutlich weniger ernst genommen wird. „Vor allem jetzt in der dritten Welle. In der zweiten Welle wurde es schon weniger wahrgenommen. In der ersten gab es noch sehr viel sehr viel Befürwortung und das lässt im Moment ein bisschen nach.“

Er hoffe, dass die Politik die Ergebnisse seiner Modelle ernst nimmt und entsprechend handelt. „Eigentlich ist es 5 nach 12, wenn nicht sogar schon 10 nach 12. Die Situation in den Krankenhäusern wird sehr dramatisch werden, egal was wir jetzt eigentlich machen.

„Leider haben wir jetzt momentan ein Superwahljahr und da habe ich das Gefühl, dass wirklich dieses Wahljahr auch einen negativen Einfluss hat auf die Entscheidungsfindungen, auf die Entscheidungsgeschwindigkeit.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die aktuellen Coronazahlen