Anmeldung in Rheinland-Pfalz bereits seit Ende Januar möglichStiko empfiehlt Novavax-Impfstoff für alle ab 18 Jahren

Für viele Impf-Skeptiker ist er quasi der Heilsbringer: der Impfstoff von Novavax. Denn er gilt gemeinhin als Tot-Impfstoff, der ganz ohne Gen-Tech auskommt – auch wenn dies auf einem Irrtum beruht. Jetzt steht fest: Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt den Impfstoff Nuvaxovid ab sofort auch zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren. Eine zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nach abgeschlossener Grundimmunisierung und erfolgter erster Auffrischimpfung empfiehlt die Stiko gesundheitlich besonders gefährdeten bzw. exponierten Personengruppen, teilt das Robert-Koch-Institut mit.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Riesen-Run auf Novavax-Impfstoff in Rheinland-Pfalz
Kann die Impfkampagne dank Novavax noch einmal einen massiven Schub bekommen? Aktuelle Zahlen aus Rheinland-Pfalz machen Hoffnung. Dort hatten sich schon innerhalb der ersten vier Tage 9139 Menschen für eine Impfung mit dem Novavax-Impfstoff registriert, berichtet der SWR. Die meisten von ihnen - rund 5000 - gleich in den ersten Stunden am Montag, am Dienstag waren es dann bereits 6500, wie die dpa berichtete. Damit haben sich in den ersten Tagen in dem Bundesland so viele Menschen zu einer Erstimpfung angemeldet wie in den drei Monaten vorher insgesamt.
Novavax soll ab dem 21. Februar zur Verfügung stehen
In Rheinland-Pfalz ist es seit dem 24. Januar möglich, sich für eine Impfung mit Novavax zu registrieren. Ende Februar sollen vom Bund die erste Lieferung erfolgen. Bereits Mitte des Monats hatte Gesundheitsminister Lauterbach bekannt gegeben, dass der Nuvaxovid genannte Impfstoff von Novavax ab dem 21. Februar bereitstehen werde. Damit stünden in Deutschland dann fünf Impfstoffe zur Auswahl: die Vakzine von Biontech, Moderna, Astrazeneca, Johnson&Johnson - und dann eben auch das von Novavax.
Möglicherweise auch viele Anmeldungen aus anderen Bundesländern
„Wir erwarten nicht, dass die Impfungen mit dem Novavax-Impfstoff die letzten Impflücken schließen“, sagt der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Hoch dem SWR. „Dennoch freuen wir uns, wenn jetzt einige Skeptiker bereit sind, mit Novavax die Schutzimpfung zu bekommen.“ Wer die Menschen sind, die sich jetzt für eine Impfung mit Novavax entschieden haben, sei nicht bekannt. Denn Beruf oder auch Wohnort werden bei der Registrierung zunächst nicht erfasst. Es können daher auch Menschen aus anderen Bundesländern sein, erklärte das Ministerium auf Anfrage. Dort gelte: „In Rheinland-Pfalz wird geimpft, wer sich anmeldet.“
Protein-Impfstoff mit virusähnlichen Partikeln
Allgemein wird NVX-CoV2373 von Novavax als Totimpfstoff bezeichnet. Aber das sind die Vektorimpfstoffe von Astrazeneca und Johnson & Johnson sowie die mRNA-Impfstoffe von Bionetch und Moderna auch: Denn sie enthalten keine vermehrungsfähigen Bestandteile. Der Impfstoffkandidat von Novavax sollte besser Proteinimpfstoff genannt werden. Nuvaxovid besteht laut dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) aus virusähnlichen Partikeln, die das Spike-Protein des Coronavirus enthalten. Das Mittel enthält laut EMA zudem einen Wirkverstärker. Die Proteine werden vom Körper als fremd erkannt und das Immunsystem wird hochgefahren - spezifische Antikörper und T-Zellen werden gebildet. (ija/dpa/dhe)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.


