Make-up-Artist gibt wichtige Tipps

Gar nicht so einfach! Wetten, ihr macht beim Concealer diese Fehler?

Heute auch schon dunkle Schatten unter den Augen entdeckt?
Mit der Beauty-Wunderwaffe Concealer lassen die sich ganz leicht kaschieren – der Wunderstift deckt kleine Fältchen und Rötungen ab, lässt Augenringe verschwinden und bringt das Gesicht zum Strahlen. Doch tatsächlich tragen viele Frauen den Concealer falsch auf oder verwenden nicht den richtigen Ton, so dass die (vermeintlichen) Makel eher noch betont werden.
Im Video verrät uns Make-up-Artist Oli Schröder, wie der Concealer in vier einfachen Schritten richtig aufgetragen wird – und warum man immer ein Schwämmchen zum Auftragen verwenden sollte.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Concealer sind wahre Geheimwaffen gegen Augenringe

Wichtig ist: Verwendet für Augenschatten auf keinen Fall einen Pickel-Abdeckstift!

Der ist von der Konsistenz für die zarte Augenpartie viel zu fest. Außerdem enthalten Anti-Pickelstifte entzündungshemmende Wirkstoffe. Das trocknet zwar Pickel aus, sorgt aber für Rötungen und Irritationen im Augenbereich.

Lese-Tipp: Welche Pickel-Abdeckstifte bringen wirklich etwas?

Achtet beim Concealer auf die richtige Farbe

Worauf ihr bei der Farbwahl eures Concealers achten müsst:

  • Beiger Concealer eignet sich besonders gut, um Augenringe und kleine Schatten abzudecken. Auch bei altersbedingten Pigmentflecken kann beiger Concealer zu Einsatz kommen.

  • Grünlicher Concealer ist die Geheimwaffe, um durchschimmernde Äderchen oder Rötungen zu neutralisieren.

  • Concealer in gelben Nuancen ist bei bläulich durchschimmernden Äderchen dienlich.

  • Bläulicher Concealer hilft, einen zu rosigen Teint etwas zu neutralisieren.

  • Zu violettem Concealer solltet ihr greifen, wenn ihr euren blassen, gräulichen Teint beleben möchten.

  • Concealer mit schimmernden Pigmenten eignet sich besonders gut, um ungeliebte Fältchen abzudecken: Die Pigmente reflektieren das Licht und lassen die Fältchen so verschwinden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Concealer: Puder, Stick oder Creme?

Concealer: Welche Konsistenz soll es sein?

  • Zum Abdecken von Falten eignen sich vor allem flüssige Concealer oder Creme-Concealer, die Feuchtigkeit spenden.

  • Bei Schatten und Äderchen habt ihr im Grunde freie Wahl. Sticks und Stifte sind dann hilfreich, wenn ihr sehr präzise arbeiten wollt. Vor allem im Augenbereich kann Genauigkeit sehr hilfreich sein.

  • Bei Pickeln und Unreinheiten ist Puder- oder Creme-Concealer mit starker Deckkraft die beste Wahl.

Lese-Tipp: Fünf Fehler, die viele beim Haarewaschen machen - ihr auch?

Im Video: So gelingt das perfekte Make-up

Im Video zeigen wir, wie man mit acht einfachen Schritten ein natürliches Make-up hinbekommt.

Günstig vs. teuer: Welcher Concealer lässt Augenringe wirklich verschwinden?

Der Concealer ist also eine wahre Wunderwaffe, der hervorragend kleinere und größere Unebenheiten kaschiert.

Die Auswahl der Produkte ist groß, vom günstigen Drei-Euro-Artikel aus der Drogerie bis zum teuren Markenprodukt ist alles dabei. Für welches Produkt man sich entscheidet, hängt letztendlich vom seinem Geldbeutel ab. Günstige Concealer sind genauso gut wie teure. Für einen frischen, ausgeschlafenen Look ist die richtige Auftragetechnik, wie wir sie im Video vorstellen, nämlich viel wichtiger.