Prozessauftakt in Stade

20 Jahre alter Cold Case vor Gericht - wird das Rätsel um den Toten vom Baggersee gelöst?

Beim Prozessauftakt verbirgt einer der Angeklagten sein Gesicht hinter einem Aktenordner.
Beim Prozessauftakt verbirgt einer der Angeklagten sein Gesicht hinter einem Aktenordner.
RTL Nord
von Sarina Sprengelmeyer und Nicklas Just

Holt ihre Vergangenheit sie jetzt ein?
Vor über 20 Jahren sollen vier Männer, die heute in ihren Vierzigern sind, Valerij V. umgebracht haben – an einem Baggersee in Buxtehude. Jetzt stehen sie dafür vor Gericht.
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Mit einem Schrotgewehr sollen sie Valerij V. getötet haben

Die vier Angeklagten sollen 2002 einen alkoholisierten Mann an einen Baggersee in Buxtehude gelockt haben. Die Staatsanwaltschaft wirft den mutmaßlichen Tätern vor, „gemeinschaftlich heimtückisch einen Menschen getötet zu haben.“ Dafür habe einer der Angeklagten dreimal mit einem Schrotgewehr auf Valerij V. geschossen – und ihn damit sofort umgebracht.

Lese-Tipp: Cold Case Katrin Jarosch: Vor 35 Jahren verschwunden – jetzt ermittelt RTL mit Deutschlands bestem Profiler

Im Video: Cold Case Heike Kötting - wer waren die Täter?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der erste Prozesstag bleibt kurz

An diesem Baggersee in Buxtehude sollen die vier Angeklagten ihr Opfer getötet haben.
An diesem Baggersee in Buxtehude sollen die vier Angeklagten ihr Opfer getötet haben.
RTL Nord

Über 20 Jahre nach der Tat wird am Freitag (8. März) der Prozess eröffnet. Es bleibt allerdings bei der Anklageverlesung. Die Angeklagten schweigen bislang zu den Vorwürfen – während der Verlesung wirken zwei von ihnen distanziert und unbeteiligt, ein dritter schaut sich immer wieder neugierig um und der jüngste wirkt, als würde er sich schämen und unwohl fühlen.

Lese-Tipp: Cold Case um Natalee Holloway nach 18 Jahren gelöst - Mörder Joran van der Sloot ist geständig

Gerichtssprecher Benedikt Fulco Witte sagt im Interview mit RTL: „Soweit die zum Tatzeitpunkt erwachsenen Angeklagten betroffen sind, steht auf Mord lebenslänglich.“ Einer der Angeklagten war zum Tatzeitpunkt erst 20 Jahre alt. Bei ihm könnte auch Jugendstrafrecht angewendet werden. Dann würden ihm bis zu 15 Jahre Haft drohen. Ein Urteil wird Mitte Juli erwartet.