Wachstum aber nicht so schnell, wie zuerst befürchtet„Centaurus“-Variante: Sorgt BA.2.75 für eine Spätsommer-Welle?

Der Corona-Sommer ist nicht ganz so entspannt, wie ihn sich viele vorgestellt haben: Die Inzidenz ist hoch, es gibt viele Arbeitsausfälle und die hohen Zahlen kommen auch auf den Intensivstationen an. In einem Landkreis wurde jetzt sogar die 3000er-Marke geknackt. Und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach befürchtet deshalb eine "katastrophale" Corona-Entwicklung, sollten vor dem Herbst keine tauglichen Maßnahmen beschlossen werden. Auch der Blick auf neue Varianten bereitet Sorgen. Darunter fällt auch die Omikron-Sublinie BA.2.75, die sich in Indien bereits rasant ausgebreitet hat.
Sublinie seit Anfang Juli beobachtet
Anfang Juli gab es die ersten Hinweise: Mehrere Wissenschaftler wiesen auf Twitter auf die neue Sublinie BA.2.75 hin und auf mögliche Folgen der beobachteten Erbgutveränderungen. Der britische Virologe Tom Peacock sagte damals, dass der Erreger mehrere Mutationen aufweise. Einzeln betrachtet lasse keine der Veränderungen wirklich aufhorchen, aber wenn alle zusammen auftauchten, sei es eine andere Sache, so Peacock.
In Deutschland bisher vier mal identifiziert
In Großbritannien wurde die Variante „Centaurus“-Variante getauft - sehr zum Missfallen von Virologen. Denn die Benennung folgte nicht der wissenschaftlichen Logik, sondern ging auf einen Twitter-Scherz zurück, den britische Medien aufnahmen.
Inzwischen gibt es in etlichen Ländern nachgewiesene Infektionen mit dieser Sublinie – neben Großbritannien und Indien auch in den USA, Australien und Kanada. In Deutschland wurden laut Robert-Koch-Institut bisher vier Genomsequenzen dieser Sublinie in der Stichprobe identifiziert. Das Mutationsprofil dieser Variante deute auf ausgeprägte Immunfluchteigenschaften hin, heißt es im aktuellen RKI-Wochenbericht.
Mutationen können neue Infektionswelle auslösen
Auch Experten wie der Genetiker Ulrich Elling zeigen sich angesichts der neuen Variante besorgt. Denn: Im Vergleich zu BA.2 weise BA.2.75 acht Mutationen am sogenannten Spike-Protein auf, also an der Stelle, mit der das Virus die Zellen entert.
Bei BA.5 seien es im Vergleich zu BA.2 nur drei Veränderungen an dieser Stelle, so Elling. Die insgesamt elf Mutationen von BA.2.75 könnten nach Einschätzung des Experten daher eine abermalige Infektionswelle auslösen. Auch weil eine Infektion mit BA.5 vor einer Ansteckung mit dieser neuen Variante nicht schütze.
Anstieg in Indien weniger stark als befürchtet
Mittlerweile gibt es aber Hoffnung, dass es nach der BA.5-Sommerwelle nicht gleich die nächste heftige Spätsommer-Welle gibt: BA.2.75 breitet sich nicht ganz so schnell aus wie befürchtet. Zwar nehme BA.2.75 in Indien nach wie vor zu und scheine dort einen klaren Übertragungsvorteil zu haben, teilte Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Allerdings: Außerhalb Indiens sei das Bild nicht so klar. Indien habe bislang keine ausgeprägte Welle durch die Sublinie BA.5 gehabt, daher sei die dortige Situation nicht ohne weiteres mit dem Rest der Welt vergleichbar. "Aber Daten der vergangenen zwei Wochen haben gezeigt, dass die Variante nicht ganz so schnell wächst wie anfangs vermutet", so Neher weiter.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kommentierte Erkenntnisse zu Nachweisen des Erregers auf Twitter mit den Worten: „Es sieht in den Daten bisher nicht danach aus, als ob die Variante BA.2.75. sich durchsetzen könnte.“ Dies sei eine gute Nachricht, wenn auch vorläufig. (dpa/ija)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:27Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.


