"Maßvolle Lockerungen" möglichLauterbach: "Höhepunkt der Omikron-Welle ist überschritten"

Es gibt wieder Hoffnung. „Der Höhepunkt der Omikron-Welle ist überschritten“, sagt der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegenüber „Bild“. Damit könnten schon bald „maßvolle Lockerungen“ genommen werden, so Lauterbach weiter. Was heißt das nun?
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Karl Lauterbach gibt Hoffnung - Lockerungen möglich
Es ist nun der dritte Tag in Folge seit dem die Corona-Inzidenz sinkt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) vermeldete am Dienstagmorgen eine bundesweite Inzidenz von 1437,5 an (Vortag: 1459,8; Vormonat: 497,1).
Nun sieht auch der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Wende in der Omikron-Welle. Der Höhepunkt der Omikron-Welle sei überschritten. „Ziemlich genau an dem Tag, den ich vor einem Monat vorausgesagt hatte", so der SPD-Politiker zu "Bild".
Deshalb seien "maßvolle Lockerungen" möglich, fügt er mit Hinweis auf die Bund-Länder-Spitzenrunde am Mittwoch hinzu. Er trage die bisher bekannt gewordenen stufenweisen Lockerungsschritte mit - "mehr aber nicht". An diesen Mittwoch treffen sich Bund und Länder, um sich über das weitere Vorgehen zu beraten. Ein Stufenplan mit ersten Lockerungsschritten liegt bereits als Vorlage vor.
Eine Woche abwarten, ob Zahlen weiter sinken
Etwas vorsichtiger äußert sich Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (Bremen). „Wir brauchen eine Woche, um sicher sagen zu können, ob die Welle zurückgeht“, sagt er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Dienstag. „Wir haben zum Beispiel in Dänemark gesehen, dass die Zahlen nach kurzer Pause noch einmal deutlich höher gingen.“
Zudem betont er, dass mit dem Höhepunkt erst die Hälfte der Welle überstanden sein. „Dann kommen noch viele Fälle und das Gesundheitssystem bleibt stark belastet“, so Zeeb.
"Erste Tendenzen, dass dieser starke Anstieg jetzt zum Stillstand kommt"
Die Corona-Zahlen sind allerdings noch immer hoch. Momentan würden etwas über 200 Menschen täglich neu auf eine Intensivstation aufgenommen, sagte der wissenschaftlicher Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis. Zwar sei die Gesamtbelegung nicht ganz so hoch, allerdings habe es auf den Normalstationen teils einen erheblichen Anstieg der Patienten gegeben. „Aber auch da haben wir so erste Tendenzen dazu, dass dieser starke Anstieg jetzt zum Stillstand kommt oder zumindest nicht mehr mit der Geschwindigkeit weiter nach oben geht.“
Auch die Labormediziner sehen erste Hinweise auf ein nachlassendes Infektionsgeschehen. So seien in der Woche bis Sonntag erstmals seit Jahresbeginn sowohl die Anzahl der durchgeführten Tests als auch die sogenannte Positivrate rückläufig gewesen, teilte der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) am Dienstag mit.
Corona Lage erst ab April sicher
Der Bioinformatiker Lars Kaderali erklärt das Brechen der Welle mit einer Art Sättigungseffekt. „Mit der steigenden Zahl von Genesenen findet das Virus immer weniger Menschen, die noch für eine Infektion empfänglich sind“, sagte der Greifswalder Wissenschaftler, der auch Mitglied des Expertenrats der Bundesregierung ist. Allerdings könne dieser Sättigungseffekt bei Lockerungen brechen, da es neue Kontaktnetzwerke gebe.
Relativ gesichert von einem ruhigeren Fahrwasser ausgehen könne man erst ab etwa April, wenn auch saisonale Effekte die Virusausbreitung bremsen, sagte Kaderali.
Problematisch bei der Interpretation des Infektionsgeschehens ist unter anderem die unsichere Datenlage. Experten gehen von einer hohen Zahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind, etwa weil das Melde- und Testsystem überlastet ist. Zudem dürfte die Zahl der Menschen steigen, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen - die Infektion fließt damit nicht in die offizielle Statistik ein. (jaw, mit dpa)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.