Fleischlose FerienGemüse statt Schnitzel: Die erste vegetarische Jugendherberge Deutschlands

Spargelcremesuppe, bunte Salatauswahl, Spaghetti mit Gemüsebolognese oder Bauernpfanne mit Ei und Gemüse: In der Büdinger Umweltjugendherberge gibt es alles - außer Fleisch! Der Umwelt zuliebe entschließt sich die Herberge dazu, komplett auf Schnitzel, Frikadelle und Co. zu verzichten. Wie die vegetarische Kost bei den Besucherinnen und Besuchern ankommt, erfahren Sie im Video!

Hier kommt nur vegetarisches Essen auf den Tisch

„Hier gibt es kein Fleisch zu essen“, antwortet Diana Tim, stellvertretende Leitung der Jugendherberge in Büdingen auf die alltäglichen Fragen der Kinder nach dem Essen.

Enttäuscht scheinen die Kleinen der Klasse 3a der Grundschule Südwest aus Eschborn aber zunächst nicht. Denn nur weil es kein Fleisch gibt, heißt das nicht, dass es den jungen Gästen nicht schmeckt.

Dass Essen eine Sache der Gewohnheit ist, weiß auch Küchenleiter Stefan Thiele: „Es ist gar nicht so einfach, vegetarisches Essen zu etablieren. Viele Menschen kochen nicht so viel mit Gemüse.“

Schüler: "Ich fühle mich einsam, weil nur ich kein Fleisch esse"

Das bestätigen auch die kleinen Gäste: „Ich finde es schon gut, aber ich bin es nicht gewöhnt“, sagt ein Mädchen im RTL-Interview. Die vegetarische Küche schafft es sogar, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt: „Alle meine Freunde essen Fleisch und dann fühle ich mich so einsam, weil nur ich kein Fleisch esse“, sagt ein Schüler.

Lesetipp: Alles zum Thema Vegetarisch

Nach der Pandemie entscheidet sich die Umweltjugendherberge dazu, komplett auf Schnitzel, Chicken-Nuggets und Co. zu verzichten, trotz anfänglicher Bedenken: „Kurz haben wir gezittert: Was passiert, wenn wir die 10.000 Übernachtungen, die wir im Kalender haben, jetzt anrufen? Aber die Rückmeldung war durchweg positiv. Wir hatten zwei Gruppen, die etwas skeptisch waren, und die nachher gesagt haben, es war großartig und hat Spaß gemacht“, sagt Knut Stolle, Pressesprecher Landesverband der Jugendherberge in Hessen. Mittlerweile werde die Herberge genau deshalb gebucht, weil sie fleischlose Gerichte anbietet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

VIDEO: Schmeckt vegetarisches Hack?

Der Umwelt zuliebe

Die Umweltjugendherberge macht es sich zum Auftrag, schon den Kleinsten mehr zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit beizubringen – und dazu gehöre laut Stolle auch die Ernährung. Seit Jahren schraubten die Jugendherbergen deshalb den Fleischkonsum zurück. Vegetarier sind unter den Gästen keine Seltenheit mehr, sondern machen sogar 40 Prozent der Übernachtungen aus.

Und wer weiß, vielleicht werden es bald durch die fleischlose, regional-saisonale Küche noch einige mehr. (/lpü)