Sind günstige Modelle genauso gut wie teuere?
Brotbackautomaten im Test: Dieser backt das leckerste Brot
Frisch, warm, außen knusprig und innen locker – so stellen wir uns das ideale Brot vor. Gerade in der Lockdown-Zeit versuchen sich viele Menschen daran, ihr Brot selbst zu backen. Kaum ein anderes Produkt wird in Deutschland während der Corona-Zeit plötzlich so häufig gekauft, wie Brotbackautomaten. Denn alles von Hand backen ist mit viel Zeitaufwand, dem nötigen Know-how und dreckigen Schüsseln verbunden – im Alltag ist das vielen zu anstrengend. Zum Glück geht es mit einer Brotbackmaschine auch unkomplizierter! Einfach alle Zutaten in den Automaten geben, der Rest geht von alleine - das zumindest versprechen die Hersteller.
Wir haben drei Modelle, von günstig bis teuer, unter die Lupe genommen. Lohnt sich die Anschaffung? Und welches Gerät backt das leckerste Brot? Unser Testergebnis sehen Sie im Video.
Diese 3 Modelle haben wir getestet
Wir haben drei der beliebtesten Brotbackgeräte getestet und zwar:
Clatronic BBA 3505 Brotbackautomat* – ab 53 Euro
Unold Backmeister Design* – ab 65 Euro
WMF KULT X Brotbackautomat* – ab 100 Euro
In unserem Test haben unser Reporter und eine Back-Expertin überprüft, wie leicht die Geräte sich bedienen lassen: Über wie viele Programme verfügen sie? Wie leicht findet man das passende Programm für die gewünschte Brotsorte? Und welcher Automat backt am schnellsten?
Natürlich ist uns auch das Backergebnis wichtig. Schließlich sollen die selbstgemachten Brote am Ende optisch und geschmacklich mit gekauften Backwaren mithalten können! Welche der drei Geräte unsere Tester überzeugen konnten, das sehen Sie im Video.
LESE-TIPP: Einfaches „No Knead Bread“: So geht Brot backen ohne mühsames Teigkneten
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.