Drahtesel-Boom hält an

Fahrräder werden knapp und teurer

13.11.2020, Berlin: Eine junge Frau fährt mit ihrem Fahrrad eine Straße entlang. Heute findet ein Online-Symposium des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) statt. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nach Klopapier, roten Linsen und Nudeln sind in der Corona-Krise nun Fahrräder heiß begehrt.
dpa, Britta Pedersen

In der Corona-Pandemie sind viele auf den Drahtesel umgestiegen. Statt Bus und mit vielen Menschen fahren die Deutschen lieber auf dem Zweirad an der frischen Luft. Und das führt dazu, dass das Angebot an Rädern knapp ist und die Preise steigen.
+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++

Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Fahrrädern kräftig angetrieben

Wer in diesem Jahr ein neues Fahrrad kaufen will, der muss sich auf ein knappes Angebot und steigende Preise einstellen. „Wir rechnen damit, dass die Warenverfügbarkeit auch 2021 knapp sein wird“, sagte David Eisenberger vom Zweirad-Industrie-Verband bei der Vorstellung einer Studie zur Bedeutung der Fahrradwirtschaft in Deutschland. Auch Albert Herresthal vom Händlerverband VSF erklärt: „Es wird eine gewissen Knappheit geben.“ Es werde nicht „jedes Rad in jeder Farbe“ geben .

Fahrradfahren boomt. Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich das Fahrrad als echte Alternative im Nahverkehr etabliert. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Hersteller 20 Prozent mehr Räder ausgeliefert als das Jahr zuvor. Für 2021 erwarteten sie einen ähnlich hohen Zuwachs.

Pro Jahr werden in Deutschland rund vier Millionen Fahrräder verkauft, Tendenz steigt

Hoch ging es aber auch woanders. Nämlich bei den Preisen. Denn laut Hersteller sind die Kosten für den Transport kräftig gestiegenen. Daher könne es „an der einen oder anderen Stelle“ Preiserhöhungen geben. Denn der Nachschub aus Asien sei deutlich teurer geworden. Rahmen und andere Hauptkomponenten werden in der Regel in Asien hergestellt und die Räder dann in Europa montiert.

Besser läuft es dagegen mit gebrauchten Fahrrädern. Sie sind dagegen oft sofort erhältlich und deutlich günstiger. Doch welches Rad ist das richtige? Worauf es beim Kauf ankommt, zeigen wir Ihnen hier.

Pro Jahr werden in Deutschland rund vier Millionen Fahrräder verkauft, mit steigender Tendenz. Ein immer größerer Anteil entfällt dabei auf E-Bikes. Für zusätzlichen Schwung habe das Leasing von Dienstfahrrädern gesorgt, das „regelrecht explodiert“ sei, heißt es in der Studie. Die Zahl der geleasten Räder habe sich zwischen 2017 und 2019 auf rund 193.000 nahezu vervierfacht.

Kann ich mit Fahrrad fahren effektiv abnehmen? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Umstieg vom Auto schaffen und Kilos richtig wegradeln.

Quelle: dpa/RTL.de