Leiter der Biontech-Studie

Prof. Mackensen im emotionalen Interview: Was die Krebs-Impfung für meine Patienten bedeutet

von Michaela Johannsen

Diese Meldung macht Millionen Krebs-Patienten Hoffnung!
Die lang erwartete Krebs-Impfung von Biontech schlägt an – erste Studien sind vielversprechend. Jetzt spricht Prof. Dr. Andreas Mackensen, einer der begleitenden Ärzte exklusiv über seine Erfahrungen mit dem Impfstoff und seinen Patienten. In unserem exklusiven Interview verrät er, worauf er aktuell am meisten hofft und wie der Alltag der Krebs-Patienten aus der Studie aussieht. Das Gespräch sehen Sie im Video.

Ihre Meinung interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Die Impfung wirkt erst, wenn der Krebs schon ausgebrochen ist

Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt dazu, dass es sich nicht um eine Impfung handelt, die vorher verabreicht wird, etwa um einen Ausbruch der Krankheit zu verhindern oder die Symptome zu mindern – wie bei Corona und Covid-19. Stattdessen greift diese Impfung erst, wenn der Patient bereits an Krebs erkrankt sei.

Lese-Tipp: Erster Erfolg bei Krebs-Impfung von Biontech! Die Studienergebnisse

Wann der Krebs-Impfstoff deutschlandweit zugelassen wird, ist noch unklar. Die zweite Studienphase soll voraussichtlich 2024 in Angriff genommen werden. Ziel von Biontech ist allerdings: Bis 2030 sollen 10.000 Krebs-Patienten mit ihrem Impfstoff behandelt werden. (lra)