Beten am Ballermann
Bibel-Einsatz auf Malle: Wie Christen jetzt Ballermann-Jünger bekehren wollen
Der Ballermann ist vor allem für seine lockere und feuchtfröhliche Stimmung bekannt. Das zieht neben Kreisligavereinen und Junggesellenabschieden aber neuerdings auch ein Publikum an, mit dem so keiner gerechnet hat: junge Christen auf göttlicher Mission.
Bibelschule „Gospeltribe“ sorgt für fromme Stimmung am Ballermann
Wer gerne Urlaub auf Deutschlands Lieblingsinsel macht, der hat sie vielleicht schon entdeckt: die jungen Christen der Organisation „Gospeltribe“. Neben Jugendlichen, die Deutschlands Sommerhit „Layla“ abfeiern, haben die ehrenamtlichen Helfer vor allem eines im Kopf: Jesus an den Ballermann zu bringen.
Wie das geht? Mit einem krassen Kontrastprogramm: Gottesdienste unweit des Megaparks, die von der Missionsschule abends am Strand veranstaltet werden. Statt Gute-Laune-Songs bieten die jungen Christen sanfte Musikeinheiten, Straßenkunst und Gebete an.
Neben den 30-minütigen Predigten an der Playa gibt es in Magaluf, der Partystadt der Briten, sogenannte „Streetangels“. Die sorgen dafür, dass betrunkene Partygäste, die etwas zu tief ins Glas geschaut haben, sicher zurück ins Hotelzimmer geleitet werden.
Diese ehrenamtlichen Aktivitäten haben ein ganz bestimmtes Ziel: den Menschen Glauben und Religion näher zu bringen, die sonst nicht unbedingt als Zielgruppe der Kirche im Vordergrund stehen.
Der August ganz im Zeichen Gottes
Schon 150 Teilnehmer kann die Schule „Gospeltribe“ laut eigenen Aussagen verzeichnen. Seit zehn Jahren kommen die Gläubigen jährlich zu den Partymeilen, um ihre Gedanken und Ansichten mit den Urlaubern zu teilen.
Dieses Jahr ist allerdings ein ganz besonderes für die jungen Christen. Mehr als 200 spanische Jugendliche wollen sich der Tradition anschließen. Damit wäre das Event so groß wie nie zuvor. Mehrere Hundert Passanten würden schon jetzt zu den Veranstaltungen kommen und das Angebot dankend annehmen.
Auf die Frage, warum „Gospeltribe“ seit Jahren mit hunderten ehrenamtlichen Helfern auf die Insel fliegt, antwortet Johannes Baumann, Mitorganisator der Events: „Würde Jesus heute über die Erde laufen, wäre er auch am Ballermann. Davon sind wir überzeugt".
Wer sich selbst eine Meinung bilden will, der muss schnell sein. Wie die „Mallorca-Zeitung“ berichtet, sind die ehrenamtlichen Helfer nur noch bis zum 8. August auf der Insel.