Nieren-Tumor ist ein großer SchockBiathlon-Legende Magdalena Forsberg offenbart schlimme Diagnose: "Hatte solche Angst"

Sie ist eine der erfolgreichsten Athletinnen im Biathlon-Zirkus aller Zeiten. Ihren härtesten Kampf trug Magdalena Forsberg (55) allerdings abseits der Loipe und des Schießstandes aus. Die Schwedin offenbarte nun öffentlich eine schlimme Diagnose.
Gedanken waren schnell bei den Kindern
Wie Forsberg im Podcast „Vägen till toppen“ (zu Deutsch: „Der Weg an die Spitze“) enthüllte, wurde im Jahr 2018 bei ihr ein Nieren-Tumor entdeckt. Nachdem die heute 55-Jährige oft mit Magenschmerzen zu kämpfen hatte, suchte sie einen Arzt auf, der die Diagnose stellte. „Es war ein großer Schock“, sagte die zweifache Mutter: „Ich hatte solche Angst, vor allem davor, meine Kinder nicht aufwachsen sehen zu können.“
Lese-Tipp: Ex-Biathlon-Star Denise Herrmann-Wick mit süßer Botschaft an ihren Ehemann
Diese Gedanken zerrissen das Biathlon-Idol regelrecht: „Zu meiner wichtigsten Aufgabe wurde es, ihnen alles beizubringen. Können sie die Waschmaschine bedienen? Wie oft soll die Bettwäsche gewechselt werden? Können sie über Gefühle sprechen? Können sie Pasta kochen?“, so die Schwedin.
Lese-Tipp: Deutsche Biathlon-Hoffnung beendet Karriere mit einem Paukenschlag
Nach der Schock-Diagnose wurde Forsberg schnell operiert und der Tumor entfernt. Doch es folgten lange Wochen der Ungewissheit mit vielen Untersuchungen. Im Spätsommer 2018 konnte sie dann aber aufatmen: Der Tumor war gutartig. „Ich habe ein Bonusleben bekommen, und dafür bin ich sehr dankbar“, sagte Forsberg.
Schwedin feierte viele Erfolge
Die einstige Weltklasse-Biathletin, die von 1997 bis 2002 sechs Mal nacheinander den Gesamtweltcup gewonnen hatte, ist die erfolgreichste Biathletin der Weltcup-Geschichte. Olympisches Gold blieb ihr in ihrer Karriere allerdings verwehrt. Zum Abschluss ihrer Karriere musste sie sich 2002 in Salt Lake City zwei Mal mit Bronze zufrieden geben.
Nach ihrer aktiven Karriere arbeitete Forsberg als TV-Experten. Bis zur Saison 2006/2007 analysierte sie für die ARD das Biathlon-Geschehen. Danach wechselte sie zum schwedischen Fernsehsender „Sveriges Television“. (nlu/sport.de)
































