Abrechnung mit dem Deutschen Ski-VerbandDeutsche Biathlon-Hoffnung beendet Karriere mit einem Paukenschlag

Bei der Junioren-WM gewinnt Luise Müller Staffelsilber, gehört zu den Nachwuchshoffnungen im deutschen Biathlon. Jetzt aber beendet die 22-Jährige plötzlich ihre Karriere – und zählt den Deutschen Ski-Verband (DSV) an. Dafür gibt es viel Zustimmung.
Müller bekommt viel Zuspruch
"Genau ins Schwarze getroffen", schreibt Europameisterin Lisa Maria Spark. Auch die Biathlon-Kolleginnen Mareike Braun ("Danke, dass du den Nagel auf den Kopf getroffen hast") und Antonia Horn ("100 Prozent wahre Worte") stimmen offenbar in großen Teilen zu. Von Olympiasiegerin und Weltmeisterin Denise Herrmann-Wick gab es für den Beitrag immerhin ein "Gefällt mir".
Mit ihrer DSV-Kritik bei Instagram zu ihrem Karriereende scheint Luise Müller einen Nerv getroffen zu haben.
Müller will ihren Geist wieder fordern
"In der letzten Saison hatte ich viel Zeit zum Reflektieren und habe beschlossen, mich aus der Biathlon-Bubble zurückziehen", schreibt die 22-Jährige, die gemeinsam mit Spark, Braun und Johanna Puff bei der Junioren-WM 2022 Staffelsilber gewonnen hatte.
Lese-Tipp: Denise Hermann-Wick hört auf – Ehemann schreibt Liebesbrief zum Karriereende
Müller wolle ihren "Geist wieder mehr fordern und mehr von der Welt erkunden." In der vergangenen Saison war sie im IBU-Cup an den Start gegangen, in Pokljuka/Slowenien im Sprint in die Top 10 gelaufen. In der Saison 2021/22 belegte sie in der Gesamtwertung des IBU-Juniorcups den dritten Rang. Jetzt das Biathlon-Knall-Aus.
VIDEOS aus der Welt des Sports
01:12Sohn (†14) von Baseball-Star stirbt im Familienurlaub
00:45Fans wünschten DFB-Star eine Fehlgeburt!
02:06Füllkrug-Schuss brach ihm die Hand!
00:48Emre Can vertut sich beim Geburtstag seiner Frau
01:19So feiern die Kaulitzs die DFB-Party
00:31Ausgelassener Müller stimmt Finale-Gesänge an
00:44Benny Henrichs prophezeite Wirtz-Tor zum EM-Auftakt
00:51St. Brown zuversichtlich für Heim-EM
01:50Siebert verrät: Ich bin der Schiri-DJ!
00:32Bob-Star macht auch abseits des Eiskanals eine gute Figur
00:38Nationalspieler stolz über eigenen EM-Song
01:15Ganz überraschende neue Töne bei der US-Hymne
02:09Alonso warnt vor spielstarken Römern
02:55Popp ganz ehrlich: „Es ist noch nicht alles überwunden“
03:40Kloppo hört auf - Was seine Frau Ulla jetzt von ihm will!
01:17Diese Sprinterin ist 82 Jahre alt!
02:05Diese Stars besuchten den Super Bowl
00:53Poah! So krumm sind Werners Finger
00:52Herzergreifend! Mahomes überrascht jungen Chiefs-Fan
00:39Kelce rastet vor den Augen der Swift-Familie aus
00:38Schiri spuckt Blut nach Ellbogen-Check
11:27Das große Interview zu Callis 75. Geburtstag
00:32Pornostar Danii Banks zieht blank und fliegt raus!
00:35OnlyFans-Model verdreht NFL-Stars den Kopf
01:47Darum hat Marcel zuerst den Wolf umarmt
"Hoffe, dass der DSV langsam aufwacht"
Ihren Abschied vom Leistungssport verbindet Müller mit mahnenden Worten an den DSV. Sie hoffe, "dass der DSV langsam aufwacht und die breite Nachwuchsförderung und die moderne Trainingsmethodik zur Priorität macht." An die Sportlerinnen und Sportler gerichtet rät sie, "nicht nur euren Trainingsplan stumpf abzuarbeiten", sondern sich stattdessen "modernes Wissen über euren Körper und das Training" anzueignen, denn: "Der wichtigste Trainer seid ihr selbst." Was stark danach klingt, dass sie diesen Anspruch in ihrer Zeit beim DSV nicht immer erfüllt gesehen hat.
Müller sagt "Danke für jeden einzelnen Moment"
Müller bedankt sich außerdem bei ihrer Familie, beim "besten Verein", dem SV Grün-Weiß Pirna, und ihren Trainern "Wolle, Arne, Roland, Engei und Ali, die alle versucht haben, das ständig hinterfragende Wesen der Luise zu verstehen und zu fordern". Jedoch habe sie "leider auch Menschen kennengelernt, für die nur die sportliche Leistung zählt" und nicht "der Mensch als Persönlichkeit". Auch Trainern, "die ein völlig verzerrtes Bild haben von Trainingsmethoden und der Individualität von Sportlern". Das lässt vermuten, dass sie mit generalisierten und allgemeingültigen Herangehensweisen wenig überzeugt war und sich stattdessen eine individuellere Betreuung wünschen würde.
Dennoch sagt Müller "Danke für jeden einzelnen Moment", und das "vor allem wegen den Leuten, die ich kennenlernen durfte". Dank dieser Menschen habe sie "mit Humor und Herzlichkeit den Ernst des Lebens" immer wieder ausblenden können: "Ich hoffe, das habe ich umgekehrt auch manchmal geschafft." Wie es nun weitergeht, lässt die 22-Jährige in ihrem ausführlichen Beitrag offen, beendet ihn stattdessen schlicht mit den Worten: "Auf Wiedersehen. (ntv.de, tsi/sport.de/mar)


