Schick und praktischBezahlen mit Ring - so geht's!

von Aristotelis Zervos und Lena Feuser

Ganz einfach mit dem Ring am Finger bezahlen!
Wie das im Alltag funktioniert und ob es wirklich praktisch ist, hat RTL-Reporterin Lena Feuser getestet. Klickt auf das Video und schaut euch an, ob der Bezahlring auch etwas für euch sein könnte.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Galaxy Ring für 2024 angekündigt

Es ist der neueste Technik-Trend: intelligente Ringe. Auch Elektronikriese Samsung hält viel von der Idee und hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona für das Jahr 2024 den Galaxy Ring angekündigt. Mit dem Samsung-Ring kann an der Kasse bezahlt werden, er soll aber auch Gesundheitsdaten erheben können.

Vorreiter bei den smarten Ringen ist unter anderem das Kölner Unternehmen Pago. Die Ringe kosten ab 119 Euro und können zum Bezahlen genutzt werden. Weitere Funktionen haben sie noch nicht.

Vor der Nutzung muss der Ring erstmal per App mit dem Bankkonto verknüpft werden. Dafür braucht es eine Kredit- oder Debitkarte und einen Zugang zum Onlinebanking. EC-Karten funktionieren noch nicht.

Lese-Tipp: Wann Supermarkt-Kassierer euer Bares ablehnen dürfen

In den Bezahlringen sind NFC-Chips verbaut. Genauso wie in Smartphones oder auch Kreditkarten, mit denen man kontaktlos bezahlen kann.

Sicherheit beim Bezahlring

Damit die Ringe nicht einfach unterwegs ausgelesen werden können, funktionieren sie mit Gesten: So kann bei den Pago-Ringen nur mit einer Faus bezahlt werden.

Bezahlungen ab 50 Euro sind außerdem nur mit einer Pin möglich. Und sollte der Ring mal verloren gehen oder geklaut werden, sollte man umgehende die Kreditkarte sperren.

Wie der Bezahlring im Alltag funktioniert und worauf ihr beim Bezahlen achten müsst, zeigen wir euch im Video.