Während Stiko weiter zögert

Berufsverband der Frauenärzte rät Schwangeren zur Corona-Impfung

frau schwanger babybauch baby Fotolia 39680351 S.jpg
Viele Schwangere stehen vor der Frage, ob sie sich gegen Corona impfen lassen sollen. Eine eindeutige Empfehlung gibt es bislang nicht.

Impfen ja oder nein? Für viele Schwangere stellt sich diese quälende Frage nun bereits seit Monaten. Eine eindeutige Empfehlung gibt es hier bislang nicht. Die Ständige Impfkommission (Stiko) will sich immerhin bis Ende August entscheiden, ob sie eine Impf-Empfehlung gibt oder nicht. Für viele Berufsverbände kommt das viel zu spät – vor allem wegen der gefährlichen Delta-Variante.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Impfung vor, in und nach der Schwangerschaft

Der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, Christian Albring, empfiehlt Schwangeren eine Impfung gegen das Coronavirus.

„Gerade, da die inzwischen verbreitete Delta-Variante nach internationalen Berichten mit einer hohen Infektiosität und mit einer erhöhten Erkrankungsrate auch bei Schwangeren einhergeht, ist nach Ansicht der Gynäkologenverbände eine Impfung vor und in der Schwangerschaft sowie im Wochenbett und in der Stillzeit sinnvoll“, sagte Albring dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Samstag.

Rechtlich seien Ärztinnen und Ärzte sowie die Schwangere bei diesen Impfungen inzwischen durch das Infektionsschutzgesetz geschützt.

Fehlende Stiko-Empfehlung irritiert Ärzte

Albring bedauerte, dass von der Ständigen Impfkommission (Stiko) bislang keine Empfehlung für die Impfung von Schwangeren vorliegt. In dem Fehlen sähen viele Ärztinnen und Ärzte ein Signal, „dass vielleicht doch ein Risiko in der Impfung verborgen sein könnte“.

Albring verwies auf Sachsen, wo die dortige Impfkommission eine Impfung von Schwangeren empfehle. Stiko-Mitglied Marianne Röbl-Mathieu hatte im RND-Interview am Freitag eine Entscheidung ihrer Kommission bis Ende des Monats in Aussicht gestellt. (dpa/akr)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.