Müde und zerschlagen? Mit diesen acht Tipps sehen wir morgens richtig frisch aus!

Und, war die Nacht (mal wieder) zu kurz!?
Das merken wir nicht nur anhand unseres Energielevels, sondern auch anhand unseres Aussehens: Hallo, Augenringe, Tränensäcke und fahle Haut! Hatten wir wenig Schlaf, ist uns das oft am Gesicht anzusehen. Doch keine Panik! Wir haben acht hilfreiche Tipps, mit denen ihr euch im Handumdrehen wieder fresh fühlt!
1. Viel Flüssigkeit! Denn Wasser trinken wirkt Wunder
Das A und O für schöne Haut ist eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung. Die sollte nicht nur mit Beauty-Produkten wie Seren und Cremes erfolgen, sondern auch von innen heraus. Achtet deshalb darauf, jeden Tag mindestens zwei Liter Wasser zu trinken.
Sofort frischer wirkt ihr am Morgen übrigens, wenn ihr schon am Abend einen halben Liter Wasser trinkt. Alternativ kann das Wasser trinken auch auf den nächsten Morgen verschoben werden. Wer lieber etwas mit Geschmack mag, presst am besten eine halbe Zitrone aus und gibt den Saft ins Wasser (eine halbe Zitrone auf einen Liter Wasser).
Lese-Tipp: Eine Kleidergröße weniger in einer Woche? So funktioniert die Zitronendiät!
2. Eismasken bekämpfen Tränensäcke und Co.
Eine tolle Möglichkeit, das aufgequollene Gesicht am Morgen schnell und ohne Aufwand zu behandeln, ist die Verwendung von Augen- und Gesichtsmasken. Am besten wirken die kleinen Gadgets gegen Tränensäcke & Co., wenn sie über Nacht im Kühlschrank gelegen haben - Kälte sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und Schwellungen gemindert werden.
Zudem spenden die Masken eine extra Portion Feuchtigkeit und enthalten oft wertvolle Antioxidantien, sodass die Haut sofort strahlt. Diese Frischekick-Morgenroutine ist außerdem sehr praktisch, denn ihr könnt währenddessen frühstücken, Kaffee trinken und all die anderen Dinge erledigen, die anstehen. Das spart Zeit.
Lese-Tipp: LED-Masken für glatte Haut: Wundermittel oder Nonsens?
3. Auch diese Hausmittel geben uns einen Frischekick!
Wenn ihr keine Masken parat habt oder keine verwenden möchtet, könnt ihr auch den Löffel-Trick anwenden: Dazu legt ihr zwei Teelöffel über Nacht in den Kühlschrank und haltet diese am nächsten Morgen zwei Minuten lang mit der Rückseite auf die geschlossenen Augen. Auch zwei abgekühlte Beutel Schwarztee sind ein tolles Hausmittel gegen Augenringe. Durch die enthaltenen Gerbstoffe sollen sich die Gefäße unter den Augen zusammenziehen.
Video-Tipp: Das macht Schlafmangel mit eurem Gesicht
4. Jetzt geht’s ans Eingemachte: Welche Wirkstoffe unserer Haut helfen
Ihr wirkt außerdem wacher, wenn ihr auf Seren und Cremes mit antioxidativen Wirkstoffen wie Grüntee, Koffein, VItamin C oder Vitamin E setzt. Zudem wirken diese Stoffe als Radikalenfänger, sodass schädliche Einflüsse aus der Umwelt sich nicht negativ auf die Haut auswirken.
Lese-Tipp: Dr. Emi erklärt, wie ihr lästige Mitesser endlich loswerdet
5. Das richtige Make-up auftragen
Make-up kann Wunder bewirken – besonders, wenn es darum geht, Hautunreinheiten und durchzechte Nächte zu verstecken. Ihr bester Freund ist dabei vor allem ein guter Concealer. Dieser sollte idealerweise zwei Nuancen heller sein als eure Hautfarbe und mit einem Beautyblender in die Haut eingearbeitet werden. Der ideale Concealer sollte über eine hohe Deckkraft verfügen, nicht verschmieren und sich nicht in den Falten absetzen. Ein wenig Rouge auf den Wangen lässt das Gesicht außerdem sofort frischer wirken. Alternativ könnt ihr auch Eiswürfel für ein paar Sekunden an Ihre Wangen halten. Da die Durchblutung angeregt wird, erhalten die Wangen sofort einen rosigen Glow.
Lese-Tipp: Foundation richtig auftragen! Schritt für Schritt zum ebenmäßigen Teint
Um die Augen optisch zu öffnen und ein wenig wacher wirken zu lassen, solltet ihr eure Wimpernzange anföhnen und die Wimpern anschließend nach oben biegen. Dann könnt ihr wie gewohnt Mascara auftragen. Ein weiterer Trick für aufgeweckte und zugleich größer wirkende Augen ist der Auftrag von weißem oder nudefarbenen Kajal auf der Wasserlinie.
Roter Lippenstift ist übrigens ebenso eine gute Möglichkeit, um morgens sofort frischer auszusehen. Von Weinrot bis Erdbeerrot können hier alle Rottöne, je nach Anlass und Laune eingesetzt werden. Nicht unbedingt bürotauglich (aber mindestens genauso effektiv) ist übrigens ein knalliges Pink.
Lese-Tipp: Darum solltet ihr Kaffee nie vor zehn Uhr trinken
6. Eine gesunde Bräune für den Glow-Effekt – dank Selbstbräuner
Ihr wollt ohne viel Mühe oder Aufwand am nächsten Morgen aufgeweckt aussehen? Dann solltet ihr vor dem Schlafengehen Selbstbräuner auf das Gesicht und Dekolleté auftragen. Der bräunliche Schimmer auf der Haut lässt diese sofort harmonischer aussehen, da er Augenringe, Rötungen und weitere Unebenheiten kaschiert.
Wenn ihr Selbstbräunern eher skeptisch gegenüber steht, könnet ihr auch eine getönte Tagescreme in einer Nuance dunkler als Ihre Haut auftragen.
7. Auch ein bisschen mehr Volumen in den Haaren kann viel bewirken
Platt anliegende Haare wirken, als wäre man gerade aus dem Bett gestiegen. Volumen dagegen erweckt einen frischeren Eindruck. Dazu müsst ihr Haare nicht unbedingt aufwendig föhnen, sondern könnt ganz einfach Trockenshampoo in den Ansatz geben. Das lasst ihr einige Minuten lang einwirken und föhnt es dann auf der Kaltstufe auf. Auch ein Volumenpuder wirkt echte Wunder, um den Haaren mehr Leben einzuhauchen.
8. Die richtige Kleidung wählen! Bunte Klamotten lassen uns frischer wirken
Bunte Shirts oder Pullover heben nicht nur die Stimmung, sie können auch dafür sorgen, dass ihr weniger müde ausseht. Denn die leuchtende Farbe lenkt hervorragend von einem müden Gesicht ab. Und auch der Teint wirkt außerdem sofort rosiger.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.






































