Auch nach Ende der Pandemie
Hälfte der Deutschen will weiterhin Maske tragen

Ob im Kaufhaus oder der U-Bahn: Die Maske ist zu unserem täglichen Begleiter geworden. Viele wollen diesen auch nach der Pandemie weiterhin tragen, um sich vor Infektionen zu schützen. Das ergab nun eine Umfrage. Denn die Masken haben nicht nur im Kampf gegen das Corona-Virus geholfen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Hälfte der Deutschen will weiter zur Maske greifen
Auch nach der Corona-Pandemie will fast die Hälfte der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge weiter Maske zum Schutz vor Krankheiten tragen. Laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der „Augsburger Allgemeinen“ sprachen sich 44,7 Prozent der Befragten dafür aus. 41,9 Prozent der Befragten wollen dagegen auf das Stück Stoff vor Mund und Nase dauerhaft verzichten. Der Rest ist unentschieden.
Durch Maske: Weniger Ansteckung mit Infektionskrankheiten
Durch die Corona-Maßnahmen wie Maske tragen, Abstand halten und häufiges Hände waschen sank auch die Fallzahl anderer Infektionskrankheiten deutlich. Ein Rückgang war vor allem bei den Infektionskrankheiten zu beobachten, die wie das Coronavirus per Tröpfchen übertragen werden. Im vergangenen Jahr gab es den Angaben zufolge etwa nur noch rund ein Drittel der Norovirus-Fälle von 2019. Die Grippesaison 20/21 fiel nahezu komplett aus. Bereits im Frühjahr 2020 hatte die Grippesaison ein verfrühtes Ende gefunden. Auch das wurde bereits auf die Corona-Maßnahmen zurückgeführt.
Meinung hängt davon ab, welcher Partei man nahesteht
Ob Befragte die Masken weiter nutzen wollen, scheint auch davon abzuhängen, welcher Partei sie nahestehen. Anhänger von AfD und FDP wollen demnach nach Corona größtenteils auf die Masken verzichten. Acht von zehn AfD-Wählern und rund zwei Drittel der FDP-Wähler sagten das. SPD- und Grüne-Wähler sehen das anders: Jeweils eine knappe Mehrheit will wieder zum Stück Stoff greifen, wenn beispielsweise die Grippesaison ansteht.
Lese-Tipp: Masken avancieren vom lästigen Schutz zum trendigen Accessoire – denn nun tragen wir sie in der passenden Farbe zum Outfit! Möglich machen das farbige FFP2-Modelle. Wir verraten Ihnen, wo Sie solche bekommen, die trotz modischem Look auch schützen.
Alter spielt bei Meinung eine Rolle
Auch das Alter spielt eine Rolle dabei, ob Menschen nach der Pandemie weiter Maske tragen wollen. 54,1 Prozent der Menschen über 65 sprachen sich laut der Civey-Umfrage dafür aus. Bei den 18- bis 29-Jährigen hingegen sprach sich eine Mehrheit (50,5 Prozent) dagegen aus, die Maske auch künftig im Alltag zu nutzen.
Und auch unter den Geschlechtern gibt es Unterschiede: Während 41,2 Prozent der Männer der Maske auch nach der Pandemie positiv gegenüber stehen, sind es bei den Frauen 48,2 Prozent. Dagegen lehnen 46,7 Prozent der Männer die Maske nach der Pandemie ab - und nur 37,3 Prozent der Frauen.
Im Video: Masken oder nicht - das sagen die Experten!
In Deutschland ist das Tragen von Masken zur Verlangsamung der Coronavirus-Pandemie in allen Bundesländern Pflicht. Nach wie vor kursieren allerdings viele Informationen, ob solche Schutzmasken sinnvoll sind oder nicht. Wir beantworten Ihnen hier, welchen Schutz Ihnen eine Maske bietet, wer Atemschutzmasken jetzt wirklich braucht und welche Maske für Sie am besten geeignet ist. Außerdem erklären Gesundheitsminister Jens Spahn und Virologe Hendrik Streeck im Video, mit welcher Maske man sich selbst und mit welcher seine Mitmenschen schützt. (dpa/esb)