Atomausstieg

Umweltministerium rechnet nicht mit Abschaltung der letzten AKW vor dem 15. April

ARCHIV - 05.10.2000, Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Ansicht von Block I und Block II des Gemeinschaftskernkraftwerks Neckar (GKN) in Neckarwestheim. (zu dpa: Atomkraftwerk Neckarwestheim II für Sicherheitscheck vom Netz) Foto: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Atomkraftwerk Neckarwestheim II
rh hpl tat, dpa, Norbert Försterling

Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass die letzten drei laufenden Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar 2 erst zum Ende der gesetzlichen Frist abgeschaltet werden.

Laufzeit noch bis 15. April

Auf Anfrage von RTL/ntv teilte das Ministerium mit: „Das BMUV geht derzeit davon aus, dass diese Kraftwerke den Leistungsbetrieb nicht vor dem 15. April 2023 beenden.“ Die drei Meiler befänden sich bereits im Streckbetrieb mit verringerter Leistung und würden bis Mitte April Stück für Stück weiter heruntergefahren werden.

"Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April"

Das Ministerium geht offenbar nicht davon aus, dass zum 15. April die Brennelemente komplett ausgebrannt sein werden. Wegen des gesetzlichen Verbots eines weiteren Leistungsbetriebs stelle sich die Frage eines weiteren Betriebs aber nicht, teilte ein Sprecher mit. „Es wäre aus Sicht der nuklearen Sicherheit auch nicht sinnvoll, den Streckbetrieb bis an theoretisch denkbare Grenzen auszureizen.“ Die drei verbliebenen AKW seien laut Atomgesetz unverzüglich stillzulegen und abzubauen. Auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke bekräftigte am Wochenende: "Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April".

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.