Ab Karsamstag kann gebucht werden
So kommen Ü60-Jährige jetzt an einen Impftermin
Land NRW gibt tausende Termine frei
Der Impfturbo in NRW wird angeschmissen: Ab Karsamstag können Menschen ab 60 Jahren in Nordrhein-Westfalen Termine für Impfungen mit dem Präparat von AstraZeneca buchen. Nach Ostern sollen die Corona-Schutzimpfungen auch in Hausarztpraxen anlaufen. Das kündigte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf an. Wie Ü-60-Jährige jetzt an einen Impftermin kommen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Termine online oder telefonisch
Die Terminvergabe für Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 60 Jahren startet am Samstag, 3. April, um 9 Uhr über die bekannten Wege: Entweder online unter www.116117.de (Westfalen-Lippe) bzw. www.coronaimpfung.nrw/patienten (Nordrhein) oder telefonisch unter:
0800 116 117 01 (Nordrhein) oder 0800 116 117 02 (Westfalen-Lippe)
In einer Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe heißt es: Man arbeite derzeit mit Hochdruck daran, die Systeme entsprechend anzupassen und das zusätzlich benötigte medizinische Personal zu rekrutieren. Es werden zusätzlich Ärzte, medizinische Fachkräfte und Mitarbeiter der Kommunen benötigt, da auch die Öffnungszeiten in den Impfzentren ausgeweitet werden müssen, um das Impftempo zu erhöhen.
Buchungssysteme könnten überlastet sein
Ziel dieser "Impf-Aktion" sei es, die am Samstag eintreffenden 450.000 AstraZeneca-Impfdosen möglichst schnell auch bereits über die Ostertage in den Impfzentren zu verimpfen. Anmelden könne man sich aber nur für eine AstraZeneca-Impfung, so NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.
„Mit dieser kurzfristigen Aktion werden wir unsere Terminbuchungssysteme erneut bis an den Rand der Belastungsgrenze bringen“, erläutern Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der KVWL und Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KVNO. Beide warnen, dass es auch diesmal wieder zu Schwierigkeiten bei der Terminbuchung kommen könnte. „Schon beim Start der Termin-Buchung der über 80-Jährigen am 8. Februar sind unsere Online-Buchungssysteme stellenweise in die Knie gegangen, weil mehrere Millionen Menschen gleichzeitig versucht haben, Termine für sich, ihre Eltern oder Großeltern zu buchen“, erinnert sich der KVNO-Vorsitzende Dr. Bergmann. „Das kann leider kein noch so gut durchdachtes System leisten. Für Ostersamstag ist ja nun die Devise ausgerufen worden: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Da kann man sich ausmalen, was Samstag passieren wird. Rund wird es sehr wahrscheinlich leider nicht laufen“, so Bergmann.