03. April 2021 - 12:48 Uhr
Vaxzevria ist das neue AstraZeneca
Mit der letzten Schlagzeile, dass unter 60-Jährige nun doch nicht mehr mit dem Präparat von AstraZeneca geimpft werden sollen, wurde die deutsche Impfstrategie vor neue Herausforderungen gestellt. Inmitten dieser Diskussion hat das britisch-schwedische Unternehmen AstraZeneca, das auch einen Sitz in Wedel (Schleswig-Holstein) hat, seinen Corona-Impfstoff wohl unbenannt. In den Fluten der Corona-Meldungen verlief die Umbenennung des Covid-19-Vakzins weit unter dem öffentlichen Radar. Ein erneuter Hinhörer aus dem Hause AstraZeneca - der aber wohl seit längerem geplant gewesen sei.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Namensänderung schon seit dem 25. März
Der britisch-schwedische Impfstoff AstraZeneca wird auf der Website der Europäischen Arzneimittelbehörde bereits nicht mehr unter dem Namen "Covid-19-Vaccine AstraZeneca" geführt, sondern unter "Vaxzevria" – und das wohl schon seit dem 25. März. Das berichtet n-tv.de. In einer Stellungnahme, die dem Nachrichtensender n-tv vorliegt, heißt es seitens des Pharmaunternehmens: "Die Umstellung auf einen dauerhaften Markennamen ist üblich und wurde seit vielen Monaten geplant".
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Coronavirus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.