Schnelle Entscheidung

Aston Martin verpflichtet Alonso als Nachfolger von Vettel

F1 Hungarian Grand Prix Fernando Alonso of Alpine arrives the circuit ahead of the Formula 1 Hungarian Grand Prix at Hungaroring in Budapest, Hungary on July 31, 2022. Budapest Hungary PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJakubxPorzyckix originalFilename:porzycki-f1hungar220731_npAnC.jpg
Ersetzt ab der kommenden Saison Sebastian Vettel bei Aston Martin: Fernando Alonso
www.imago-images.de, IMAGO/NurPhoto, IMAGO/Jakub Porzycki

Das ging aber schnell! Nur vier Tage nachdem Sebastian Vettel die Rücktritts-Bombe platzen ließ, hat sein Aston-Martin-Team schon einen Nachfolger gefunden: den zweimaligen Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso. Die nächste Hammer-Meldung aus dem Fahrerlager. Der bereits 41 Jahre alte Spanier erhält einen Mehrjahresvertrag. Das hat auch Folgen für Mick Schumacher.
Im Video unten erläutert RTL-Experte Felix Görner, warum Aston Martin künftig auf Fernando Alonso setzt und was das für die F1-Karriere von Mick Schumacher bedeutet.

Alonso: Aston Martin eines der aufregendsten Teams

Aston Martin gab die Verpflichtung des Champion von 2005 und 2006 auf Twitter und der Unternehmenswebsite bekannt. „Das gesamte Unternehmen freut sich sehr darauf, Fernandos unglaubliche Erfahrung und sein brillantes Tempo und Renngeschick mit dem Team zusammenzubringen“, schrieb Aston Martin.

Lese-Tipp: Vettel tritt zurück – Das sagen unsere RTL-Experten

„Das Team von Aston Martin setzt eindeutig seine Energie und das Engagement dafür ein, zu gewinnen. Es ist aktuell eines der aufregendsten Teams in der Formel 1“, begründete Alonso seinen Wechsel von Alpine. „Niemand in der Formel 1 zeigt derzeit eine größere Vision und absolutes Engagement für den Sieg.“

Alonsos Star-Status wichtig für Aston Martin

Der 32-malige GP-Sieger ist immer noch einer der schnellsten Fahrer im Feld. Außerdem bringt er die notwendige Erfahrung und das Wissen mit, um Team und Auto von Aston Martin weiterzuentwickeln. „Teambesitzer Lawrence Stroll und Teamchef Mike Krack wollten unbedingt einen erfahrenen Mann“, betont RTL-Experte Felix Gröner. Darauf sei man bei Aston Martin angewiesen, denn der aktuelle Rennwagen, „diese grüne Gurke“, sei wirklich schlecht. „Viel Arbeit also für Alonso.“

Bei Aston Martin ist man jedoch überzeugt, dass mit dem neuen Mann der Aufschwung kommt: „Wir wissen, dass fast jeder von jemandem von Fernandos Kaliber und Erfahrung lernen kann“, sagte Teamchef Krack. Aus einem weiteren Grund galt Alonso als Top-Kandidat auf die Vettel-Nachfolge: Der Altmeister besitzt echten Star-Status. Ein ganz wichtiger Faktor für das Team – denn der Name Alonso sichert Aufmerksamkeit und damit Sponsoren-Gelder.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Ich habe noch immer den Hunger"

Während Vettel mit 35 Jahren den Helm an den Nagel hängt, hat sein sechs Jahre älterer Nachfolger nach eigenem Bekunden immer noch nicht genug: „Ich habe noch immer den Hunger und den Ehrgeiz, an der Spitze mitzukämpfen“, betonte Alonso, der vor mehr als zwei Jahrzehnten, im März 2001, mit Minardi sein Debüt in der Königsklasse feierte. Mit Renault schlug er 2005 und 2006 Ferrari-Star Michael Schumacher und beendete damit die Titel-Serie des Rekordchampions.

Wie sein Vorgänger Vettel scheiterte Alonso jedoch beim Versuch mit Ferrari den WM-Titel zu holen. 2010, 2012 und 2013 wurde er im roten Renner Vizeweltmeister – dann ersetzte die Scuderia ihn durch Vettel. Nun geben sich beide bei Aston Martin in umgekehrte Richtung die Klinke wieder in die Hand.

Lese-Tipp: Die Karriere von Vettel – Ein wilder Himmelsstürmer mit einem Makel

Folgen für Mick Schumacher

Klar ist damit auch: Mick Schumachers Optionen für das kommende Jahr bleiben überschaubar. Sein Vertrag bei Haas läuft aus. Aston Martin galt als mögliche Alternative. Bei Alpine dürfte der 21 Jahre alte Australier Oscar Piastri die beste Chancen auf das frei werdende Cockpit haben. (wwi)