Er kann selbst nichts mehr riechen und schmeckenWas treibt sie an? Arzt konfrontiert Corona-Gegner bei Demo in Ludwigsburg

Dr. med. Suso Lederle aus Stuttgart war selbst mit Covid-19 infiziert und leidet bis heute an den Folgen
Dr. med. Suso Lederle aus Stuttgart war selbst mit Covid-19 infiziert und leidet bis heute an den Folgen
RTL

Trotz massiv steigender Infektionsfälle und Intensiv-Patienten gibt es weiterhin einige Menschen, die nicht an die Gefährlichkeit des Coronavirus glauben. Am Wochenende versammelten sich wieder Hunderte in verschiedenen Städten, um gegen den Teil-Lockdown und die neuen Corona-Regeln zu demonstrieren. In Ludwigsburg bei Stuttgart kamen am Sonntag etwa 150 Menschen zusammen – aufgerufen zu der Demo hatte das Bündnis „Querdenken“. Zusammen mit einem RTL-Team war auch der Stuttgarter Internist Dr. Suso Lederle vor Ort. Allerdings nicht, um zu protestieren, sondern um die Teilnehmer der Demo zu fragen, wieso sie an der Veranstaltung teilnehmen – und ihnen seine eigenen Corona-Erfahrungen zu erzählen. Im Video zeigen wir die Gespräche des Arztes mit den Demo-Teilnehmern.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Stuttgarter Internist hatte selbst Corona und will aufklären

Dr. Suso Lederle war selbst bereits im März an Corona erkrankt, kann bis heute nichts schmecken oder riechen. Er habe sich selbst schwer krank gefühlt, lag drei Wochen flach, sagt er – einem Krankenhausaufenthalt konnte er gerade noch entgehen. Als Hausarzt hat er mehrere Corona-Patienten begleitet, konnte sehen, wie die Krankheit auch junge und gesunde Menschen schwächt und für längere Zeit außer Gefecht setzt.

„Wer leugnet, dass Covid-19 eine sehr gefährliche Krankheit sein kann, das verstehe ich einfach nicht“, sagt Lederle. Wer gegen die Maßnahmen protestiere und die Gefährlichkeit des Virus leugne, habe sich damit nicht auseinandergesetzt. Jeder könne das zwar für sich selbst entscheiden – aber wer vorsätzlich verbreite, dass die Maßnahmen nichts brächten, handele verantwortungslos und gefährlich.

Arzt sucht das Gespräch mit Anti-Corona-Demo-Teilnehmern

Auch deshalb ist der Arzt am Sonntag bei der Demo selbst vor Ort: Um aufzuklären und mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, sie nach ihren Beweggründen zu fragen und sie vielleicht auch zum Umdenken zu bewegen.

Im Gespräch mit den Teilnehmern kristallisiert sich der Tenor der Veranstaltung schnell hinaus: Covid-19 sei gar nicht so gefährlich, die Todeszahlen anderer Krankheiten viel schlimmer. Dr. Suso Lederle hält mit Fakten und seiner eigenen Erfahrung dagegen – oft stößt er auf taube Ohren, viele wollen gar nicht erst mit der Presse sprechen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Einige hören Dr. Lederle zu, andere wollen gar nicht erst mit ihm sprechen

Doch bei Einigen kann der Arzt zumindest kleine Erfolge feiern. Ein Teilnehmer, mit dem der Arzt ins Gespräch kommt, kritisiert die Verhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen. Außerdem sehe er die Meldungen der hohen Infiziertenzahlen in den letzten Wochen kritisch: Wenn man sich die Todeszahlen und die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen anschaue, könne man nicht von einer Pandemie sprechen, behauptet der Mann im Gespräch mit Dr. Lederle.

Der Arzt jedoch erklärt: Es gehe darum, Todesfälle und Intensivpatienten niedrig zu halten – und darum gebe es auch die derzeitigen Maßnahmen.

Der Demo-Teilnehmer behauptet außerdem, durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes würde der Sauerstoffgehalt im Blut reduziert – eine Behauptung, die bereits seit Längerem immer wieder auftaucht, die aber bereits in mehreren Studien widerlegt wurde.

Dr. Suso Lederle: Lange Gespräche könnten doch zum Umdenken bewegen

Am Ende der Veranstaltung das Fazit: Lederle hatte den Eindruck, mit einigen Teilnehmern sehr ausgewogen diskutieren zu können und ihnen die medizinische Sichtweise näher zu bringen – Andere dagegen seien schon zu festgefahren, als dass da ohnehin keine Überzeugung mehr möglich ist. Er habe aber noch die Hoffnung, durch lange Gespräche einigen Corona-Leugnern die Augen öffnen zu können, sagt Lederle.

Neue Doku auf TVNOW: "Corona - Die 2. Welle"

Wie konnte es zu den vielen Corona-Erkrankten und dann zum Teil-Lockdown kommen? Mit aufwendigen Experimenten ergründen wir das in der neuen Doku "Corona - Die 2. Welle" auf TVNOW.