Bei jeder Gassi-Runde läuft die Angst mit

Achtung Giftköder! Dieses Training kann eurem Hund das Leben retten

Yoshi ist durch einen Giftköder gestorben.
Yoshi ist durch einen Giftköder gestorben.
Privat
von Nicole Ide, Henrik Zinn und Sophia Haak

Der Albtraum für Herrchen und Frauchen: Ihr tierischer Begleiter frisst beim Gassigehen plötzlich einen Giftköder.
Viele lassen ihren Hund gar nicht mehr von der Leine, wenn sie wissen, dass in der Gegend Köder liegen könnten. Aber mit einem speziellen Training können Hundebesitzer das heimliche Naschen abgewöhnen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Giftköder gefressen - Hund Yoshi stirbt qualvoll

Anti-Giftköder-Training in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein.
Heiko Thoms trauert nach einem Jahr immer noch um seinen Hund Yoshi.
RTL Nord

Heiko Thoms verliert vor fast einem Jahr seinen geliebten Hund Yoshi. Der Zwergschnauzer stirbt an einer Dosis Rattengift. "Es fällt mir schwer darüber zu reden, weil man ja immer noch die Gedanken im Kopf hat, wie ist das passiert“, berichtet Heiko Thoms im Interview mit RTL Nord. Er macht sich noch heute schwere Vorwürfe. „Und ich kann nicht mehr klar feststellen, wo das gewesen ist, wo habe ich einen Fehler gemacht." Ein Spaziergang im Dezember 2022 ändert alles. Der Hund ist danach nicht wiederzuerkennen, kann sich nicht mal mehr auf seinen Beinen halten. Sofort alarmiert Heiko Thoms den Tierarzt - aber Yoshi schafft es nicht.

Lese-Tipp: Hund stirbt nach vier Tagen qualvoll - Schuld soll ein Giftköder gewesen sein

Anti-Giftköder-Training für Hunde

Anti-Giftköder-Training in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein.
Anti-Giftköder-Training für Hund und Herrchen in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein.
RTL Nord

Herumliegende Giftköder sind immer eine tödliche Gefahr für Vierbeiner. Deshalb hat Birgit Rock aus Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein ein Anti-Giftköder-Training entwickelt, mit dem Hundebesitzer ihre Lieblinge besser schützen können. "Das Prinzip ist, dass der Hund euch fragen soll, wenn er etwas haben möchte. Er soll euch zumindest einmal angucken", erklärt sie den Teilnehmern in ihrem Kurs.

Lese-Tipp: Mehrere Hunde starben qualvoll durch Giftköder: Polizei jagt Tier-Killer von Saalfeld

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Reporterin testet Anti-Giftköder-Training mit ihrem Hund

Mit Stampfen den Verführungen widerstehen

Dafür müssen die Vierbeiner einen Parkour voller Verführungen durchlaufen: Leberkäse, Käsewürfel und eine Portion Currywurst. Herrchen und Frauchen müssen nun deutlich mit einem festen Stampfen zeigen: Pfoten weg! Selbst bei den jüngsten klappt das für den Anfang schon ganz gut. Die Hundebesitzer stimmt das optimistisch. Denn die Sorge vor Hundehassern ist bei allen groß. "Es gibt ja immer bekloppte Menschen", sagt das Frauchen eines teilnehmenden Labradors. "Wir sind überall unterwegs, auch in den Städten. Und da ist es mir schon wichtig, dass man eventuell diese letzte Sekunde noch hat, um einzugreifen“, erklärt ein Kursteilnehmer, dessen Hund noch ein Welpe ist.

Lese-Tipp: Prozess in Hassfurt (Bayern)- Jäger erschießt Hund - mit Absicht?

Überschaubares Training mit großer Wirkung

Das Ziel des Trainings: Die Hunde sollen auch ohne den Tritt erst zu ihren Besitzern schauen, bevor sie reinbeißen. "Es gibt immer mal wieder einen Hund, bei dem es nicht ganz so oder nicht sofort klappt. Aber die meisten Hundebesitzer sagen mir doch: Super - es klappt hervorragend", so Birgit Rock.

Ein überschaubares Training, dass im Ernstfall eine große Wirkung hat. Und vielleicht hätte dieses Anti-Giftköder-Training auch Hund Yoshi von Heiko Thoms das Leben retten können. Denn für ihn war Yoshi ein Familienmitglied: „Ein Tier ist für mich wie ein Mensch. Und Sie wissen ja, wenn man einen Menschen verliert, geht das an die Nerven und ans Herz.“

Lese-Tipp: Schock für Urlauberin: Hund frisst Wurst mit Rasierklinge - Not-OP!