Welche Körperstellen wir jetzt verschönernTätowiererin verrät - DAS sind die angesagtesten Motive 2024

Closeup of lower hip tattoo of a woman
***This tattoo is derived from our own 3D generic designs. They do not infringe on any copyright design.
Tattoos gehen immer, schließlich machen sie jeden Körper zu einem individuellen Kunstwerk. Doch was ist 2024 eigentlich angesagt?
Rawpixel Ltd.
von Vera Dünnwald

Accessoires für den Körper!
Ihr habt mal wieder Bock, euch ein neues Tattoo stechen zu lassen? Wir haben mit der ehemaligen Schauspielerin und Tattoo-Artist Joy Lee Juana Abiola-Müller (32) über die neuesten Trends gesprochen – und welche Stelle wir uns jetzt tätowieren lassen.
Leben, Liebe, Lifestyle - auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!

Tschüss, Sternzeichen und hallo Geburtsblumen: Für alle, die ein Tattoo mit Bedeutung haben wollen

Volle Flower-Power voraus!

Für dieses und auch nächstes Jahr prophezeit die gebürtige Berlinerin ein ganz besonders angesagtes Trendmotiv: Geburtsblumen. „Die sind wirklich ganz groß im Kommen“, sagt sie im RTL-Interview. Was dahintersteckt? „Jedem Monat wird ja eine bestimmte Blume, die dort blüht, zugeschrieben. Das hat jetzt quasi die Sternzeichen, die noch in den vergangenen Jahren total in waren, abgelöst.“

Für sie ein schöner Trend, den sie sehr oft tätowiere. Abiola-Müller erzählt: „Da kann man auch total viel mit machen! Entweder man lässt sich kleine Sträußchen stechen, mit ein, zwei Geburtsblumen – oder man macht wirklich ein größeres Tattoo, zum Beispiel am Unterarm. Also, da gibt es unzählige Möglichkeiten das umzusetzen.“

Pluspunkt: Die Geburtsblumen seien zeitlos UND haben eine Bedeutung.

Sprüche, Tribals und Sterne: Auch diese Tattoo-Motive sind 2024 total angesagt

Joy Lee Juana Abiola-Müller wurde 1991 in Berlin geboren und war jahrelang als Schauspielerin bei „Unter uns” zu sehen. Heute arbeitet sie als Tätowiererin in Köln
Joy Lee Juana Abiola-Müller wurde 1991 in Berlin geboren und war jahrelang als Schauspielerin bei „Unter uns” zu sehen. Heute arbeitet sie als Tätowiererin in Köln.
Joy Abiola-Müller / privat

Viele Menschen, die aktuell zu ihr ins Studio kommen, seien gerade sehr spirituell drauf: „Ich sehe und tätowiere ganz viele Angel Numbers – also drei aneinandergereihte Zahlen wie 777, 333 oder 888 – denen jeweils eine bestimmte Bedeutung nachgesagt wird“, erklärt Joy.

Ansonsten bleibe es dabei: „Das meiste bleibt klein: Überall wird ein bisschen was tätowiert, wir nennen das auf Briefmarken-Stil. Es sollen einfach Erinnerungsstücke sein, die an eine bestimmte Situation im Leben erinnern und auf dem Körper verewigt werden sollen. Dementsprechend geht es ein bisschen weg von Tattoos mit extrem viel Bedeutung.“

Was sonst noch geht? Sprüche! „Die kommen, glaube ich, nie aus der Mode“, so die 32-Jährige.

Selbst Tribals und Sterne seien wieder in: „So wie die Mode aus den 90er-Jahren zurückgekommen ist, sind auch die Tattoo-Motive von damals wieder da. Aber alles ein bisschen feiner und schicker! Sterne zum Beispiel werden jetzt nicht mehr im Comic-Design gestochen, sondern eher schlichter, sodass sie aussehen, als würden sie glitzern und funkeln.“

Schlicht und fein sei dabei genau das Stichwort: „Mit Fineline geht gerade alles! Das ist ja schon länger DER Trend schlechthin – und ich gehe auch davon aus, dass das die nächsten Jahre erstmal so bleiben wird“, erklärt Abiola-Müller.

Aber die Tätowiererin sieht bei den extrem fein gestochenen Tattoos auch Probleme: „Fineline-Tattoos heilen leider ein bisschen anders ab, weil sie gar nicht mit schwarzer Farbe gestochen werden, sondern mit grauer. Und diese wird von unserem Körper wieder schnell abtransportiert.“ Heißt: Die Tattoos bleichen schneller wieder aus.

Lese-Tipp: Machine Gun Kelly hat Mega-Tattoo! Ab wann wird schwarze Farbe gefährlich?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Trudy Lines ist die Tätowiererin der Stars

Nicht nur auf das Tattoo-Motiv kommt es an - sondern auch auf die Körperstelle

Jetzt wissen wir also, welche Motive 2024 für uns infrage kommen. Nur WO lassen wir uns unser neues Tattoo am besten stechen?

„Bei Mädels ist die Hand aktuell definitiv die beliebteste Körperstelle. Aber nicht der Handrücken, sondern eher die Finger – und dann gestochen wie Schmuckstücke. Sprich Punkte, Steinchen, ein Buchstabe hier und da“, sagt Joy. „Das ist total überraschend, weil es oft Personen sind, die gar nicht unbedingt viele Tattoos haben. Aber genau das ist der Look: Durch den extremen Fineline-Stil sieht man von Weitem nämlich gar nicht, dass man so tätowiert ist.“

Als Inspiration dienen hier vermutlich Ladys wie Rihanna, Ariana Grande und Hailey Bieber, die allesamt coole Tattoo-Motive auf ihren Händen und Fingern verewigt haben.

Ansonsten sind laut der Expertin folgende Körperstellen (weiterhin) sehr beliebt

  • Ohr: „Hier gilt dasselbe wie bei den Händen: Die Tattoos (zum Beispiel Linien, Punkte, sonstige Muster) sollen eher wie kleine Schmuckstücke sein.“

  • Unterarme

  • Rippenbogen

  • Leiste: „Auch eigentlich eine klassische 90er-Jahre-Stelle – aber bei Mädels total beliebt. Zum Beispiel ein kleiner Teufel, was dann besonders sexy in Unterwäsche aussieht.“

  • Brust: „Die Underboobs tätowiere ich total viel! Eine sehr beliebte, ästhetische Stelle bei Frauen, die ich auch sehr gerne tätowiere.“

Lese-Tipp: Das Arschgeweih ist zurück: Woher kommt der verpönte Trend?

Aesthetic und vibes sind die neue Inspirationsquelle!

Mehr in Richtung Erinnerung statt Bedeutung, mehr in Richtung vibes und aesthetic – DAS ist laut Joy Abiola-Müller das Motto, wenn es im Jahr 2024 um Tattoos geht.

Keine Ahnung, was damit gemeint ist?

Die 32-jährige Tätowiererin gibt Aufschluss: „Das ist wirklich total spannend: Wenn die Leute heute zu uns kommen, haben sie meistens Bilder von Pinterest dabei, wo man den ganzen Körper einer Person sieht – inklusive unterschiedlicher Tattoos. Es geht also gar nicht so sehr um DAS eine Tattoo, das man haben will – sondern um die Ästhetik als solche beziehungsweise um den Look. Kunden wollen quasi den Vibe, den die rausgesuchten Fotos ausstrahlen, auf ihrem Körper dargestellt haben.“

Lese-Tipp: Das tut weh - nicht nur beim Stechen! Die lustigsten Tattoo-Fails der Promis