Trauriges SchicksalPolizei rettet acht süße Hundewelpen und bringt sie ins Tierheim

Polizei stoppt illegalen Welpenhandel
Polizei findet acht Hundewelpen in rumänischem Kleintransporter
Polizei Simmbach am Inn

Die Dunkelziffer ist hoch, doch immer wieder gehen Tierschmuggler der Polizei ins Netz. So wie am Mittwoch bei einer Grenzkontrolle im Landkreis Rottal-Inn in Bayern. Da staunten die Beamten nicht schlecht, als sie acht Hundewelpen unter der Sitzbank des Beifahrers fanden.

Hundewelpen überstehen den Transport unbeschadet

Polizei stoppt illegalen Welpenhandel
Alle acht Welpen sind wohlauf
Polizei Simmbach am Inn

„Ein- bis zweimal Mal im Monat schnappen wir illegale Tierhändler“, sagt Hauptkommissar Stephan Wimmer RTL.de. Doch sehr viel mehr schaffen es in der Regel unbeachtet aus Osteuropa nach Frankreich, England, Spanien oder auch Deutschland. Oft sind die Tiere dann in keinem guten Zustand, doch dieses Mal ist es zum Glück anders. Die Bundespolizisten finden im rumänischen Kleintransporter acht Welpen, alle wohlauf und putzmunter.

Die beiden Welpenschmuggler können keinerlei Dokumente für die Hunde vorweisen, außerdem verfügt der Kleintransporter über keine gültige Haftpflichtversicherung. Die Beamten nehmen die Hunde an sich und bringen sie in ein örtliches Tierheim, dass sich auf Jungtiere spezialisiert hat. Denn die acht Welpen sind nicht mal sechs Wochen alt. Ein freies Tierheim zu finden, ist dabei gar nicht so einfach, sagt Wimmer: „Viele Tierheime sind inzwischen überfüllt. Das liegt auch daran, dass sich viele Menschen während Corona ein Haustier zugelegt haben, nun aber keine Zeit mehr dafür finden.“

Strafanzeige gegen Schmuggler

Den beiden Tierschmugglern drohen nun polizeiliche Konsequenzen. Den Fahrzeugführer erwartet eine Strafanzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Außerdem muss er, genauso wie sein Beifahrer, mit einem Bußgeld wegen der unerlaubten Einfuhr der Welpen rechnen.

Laut Hauptkommissar Stephan Wimmer ist der Schmuggel in diesem Falle nur eine Ordnungswidrigkeit, mehr nicht. Denn die Welpen wurden tiergerecht transportiert. Eine Strafanzeige drohe erst dann, wenn die Tiere misshandelt oder verwahrlost aufgefunden werden. (kri)