Diät halten ohne hungern?
Diese Abnehm-Könige haben fast null Kalorien

Diese kalorienarmen Lebensmittel halten trotz Diät satt – und stillen den Appetit.
Wer abnehmen möchte, setzt auf ein Kaloriendefizit in der Ernährung und einen hohen Kalorienverbrauch durch Bewegung. Das Kaloriensparen wird durch kalorienarme Lebensmittel vereinfacht, damit ihr trotzdem satt werdet. Wichtig sind nährstoffreiche Gerichte, die unter anderem durch ihr Volumen sättigen. Ansonsten können Zero-Alternativen ein guter Weg sein, um Naschkatzen zu befriedigen und Heißhungerattacken vorzubeugen.
Welche Lebensmittel haben fast null Kalorien?
Lebensmittel mit wenig Kalorien haben zumeist einen hohen Wasseranteil, so bleibt der Energiegehalt im Vergleich zum Volumen gering. Gute Beispiele sind Tomaten, Gurken, Eisbergsalat und das meiste Gemüse. Auch Obst zählt dazu, hier erhöht der Fruchtzucker jedoch den Kaloriengehalt – gesund sind die vitamin- und ballaststoffreichen Lebensmittel natürlich trotzdem.
Deshalb wird Gemüse und Co. auch genutzt, um kohlenhydratreiche Lebensmittel nachzuahmen. Diese haben dann etwa aus Gemüse oder Hülsenfrüchten weniger Kalorien und mehr Ballaststoffe. Ein gutes Beispiel sind Konjak-Nudeln, die aus dem Mehl der Konjakwurzel hergestellt werden. Diese kommen dank eines hohen Wasseranteils auf unter zehn Kalorien pro 100 Gramm. Im Vergleich: Gegarte Hartweizen-Pasta hat etwa 157 Kalorien pro 100 Gramm.
Natürlich sättigen einige kalorienarme Produkte weniger als kohlenhydratreiche Produkte. Deshalb könnt ihr die kalorienarme Mahlzeit mit viel Gemüse oder Protein ergänzen, um trotzdem satt zu werden. Und auch Nudeln, Reis, Kartoffeln und Co. sollten bei einer Diät nicht tabu sein, bei zu viel Verzicht winkt der Jo-Jo-Effekt – und die Diät kann nicht zur langanhaltenden gesunden Lebensweise werden.
Beispielsweise das Ernährungsprogramm von WeightWatchers setzt auf das Erlernen eines gesunden Lebensstils. Deshalb sind in dem Programm keine Lebensmittel tabu, und ein Punktesystem vereinfacht das Kalorienrechnen. Mit dabei sind über 350 Zero-Points-Lebensmittel, die euch keine Punkte kosten. Damit könnt ihr einige gesunde Mahlzeiten zusammenstellen, die protein- und ballaststoffreich sind. Das heißt nicht, dass die Lebensmittel keine Kalorien haben. Aber die Zero-Points-Lebensmittel wie Gemüse, Eier oder mageres Fleisch sind sättigend und sollten zur Grundlage der Ernährung werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat sich das Weight-Watchers-Programm genau angeschaut. Nach der Auswertung einiger aussagestarker Studien zur Wirksamkeit des Abnehmerfolgs bei WeightWatchers konkludiert die DGE, dass nichts gegen das Programm einzuwenden sei. Positiv sei insbesondere der Fokus auf ballaststoff- und proteinreiche Lebensmittel mit geringer Energiedichte, die eine ausgewogene und sättigende Ernährung ermöglichen.
Lesetipp: Diese Lebensmittel haben bei WeightWatchers null Punkte
Mit diesen Alternativen spart ihr Kalorien
Neben den Hauptnahrungsmitteln, die uns sättigen, haben insbesondere Geschmacksbomben wie Saucen und Co. einen recht hohen Kaloriengehalt. Immerhin sind zumeist Fett und Zucker für das volle Geschmackserlebnis im Einsatz. Wer die tägliche Kalorienaufnahme senken möchte, kann hier zu Alternativen mit weniger Kalorien greifen. Oder das Dressing und die Sauce werden einfach selbst angerührt, dann bleibt die Kontrolle über die Inhaltsstoffe.
Rezept-Tipp: Schaut euch doch mal das einfache Rezept für den Green-Goddess-Salat oder einen Low-Carb Zucchini-Salat an.
Ist Süßstoff eine gute Alternative für Naschkatzen?
Ohne Verzicht weniger Zucker essen? Dafür scheinen süße Snacks oder Getränke mit Süßstoff auf den ersten Blick eine Alternative zu sein. Sie können den Appetit mit weniger Kalorien befriedigen. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung allerdings sieht das kritisch. „Lightgetränke sind kalorienreduziert oder kalorienfrei. Sie enthalten weitere Lebensmittelzusatzstoffe wie Süß-, Farb- und Aromastoffe und sind daher weniger empfehlenswert“, heißt es auf der Homepage. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht dies ähnlich: Bei dem Konsum zuckerfreier Süßstoffe über einen längeren Zeitraum steige das Risiko einer Gewichtszunahme und sogar jenes von starkem Übergewicht (Adipositas).
Weiterlesen: Süßstoffe zum Abnehmen? Das sagt die WHO dazu
Inspiration für eine gesunde Ernährung:
Weiterlesen: Dr. Anne Fleck über das Kalorienzählen und dauerhafte Abnehmen
Bringen kalorienarme Lebensmittel den Abnehmerfolg?
Lebensmittel mit wenig Kalorien können helfen, die Energiezufuhr zu verringern. Insbesondere Alternativen zu gehaltvollen Saucen, süßen Getränken oder Snacks sind für einige eine Hilfe beim Diätanfang. Doch: Verzicht bringt keinen langfristigen Erfolg. Wichtiger ist eine sättigende und befriedigende Kost mit vielen Vitaminen und Nährstoffen. Laut Dr. Anne Fleck sei der reine Blick auf die Kalorienanzahl nicht der Weg zum langfristigen Abnehmerfolg.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.